"Omphalotomy" ist ein Substantiv.
/ɒmˌfæl.əˈtɒ.mi/
"Omphalotomy" bezieht sich auf einen chirurgischen Eingriff, bei dem ein Schnitt in die Bauchdecke, insbesondere im Bereich des Nabels, vorgenommen wird. Dieses Verfahren kann in verschiedenen medizinischen Kontexten verwendet werden, insbesondere in der Neonatalchirurgie oder zur Behandlung von Problemen, die mit dem Nabel oder dem Bauch zusammenhängen. Es ist ein Fachbegriff, der eher in schriftlichen medizinischen Kontexten verwendet wird.
Der Chirurg beschloss, einen Nabelschnitt vorzunehmen, um das Problem des Neugeborenen zu behandeln.
An omphalotomy can be necessary in cases of umbilical hernias.
Ein Nabelschnitt kann in Fällen von Nabelhernien notwendig sein.
After the omphalotomy, the patient was closely monitored for any complications.
"Omphalotomy" selbst ist kein gängiger Bestandteil idiomatischer Ausdrücke im Englischen, da es sich um einen spezifischen medizinischen Begriff handelt. Daher gibt es keine häufigen idiomatischen Wendungen, die dieses Wort verwenden. In der medizinischen Terminologie gibt es jedoch verwandte Ausdrucksformen, die den Begriff in einem klinischen Kontext verwenden:
Die Notwendigkeit eines Nabelschnitts ist oft ein letzter Ausweg bei komplexen chirurgischen Fällen.
An emergency omphalotomy may be required in the event of an acute abdomen.
Das Wort "omphalotomy" stammt vom griechischen Wort "omphalos" (ὀμφαλός), was "Nabel" bedeutet, und dem griechischen Wort "tomia" (τομία), was "Schnitt" bedeutet. Zusammen übersetzt es also wörtlich "Nabelschnitt".
Synonyme: - Umbilical incision - Navel incision
Antonyme: Da "omphalotomy" spezifisch für chirurgische Eingriffe ist, gibt es keine direkten Antonyme in einem medizinischen Sinn. Aber im weiteren Sinne könnte "Heilung" oder "Bewahrung" als direkter Gegensatz angesehen werden.
"Omphalotomy" ist ein spezifischer medizinischer Begriff, der in der Chirurgie verwendet wird, um einen Schnitt im Bereich des Nabels zu beschreiben. Es ist vor allem im medizinischen Fachjargon gebräuchlich und hat eine klare etymologische Herkunft aus dem Griechischen.