Die Wortkombination "on one's ear" wird als idiomatischer Ausdruck angesehen und besteht aus einer Präposition und einem Pronomen.
/ɒn wʌnz ɪr/
Der Ausdruck "on one's ear" bedeutet, dass jemand in eine schwierige oder verwirrende Lage geraten ist oder dass etwas unerwartet passiert ist. Es wird oft verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen jemand stark überrascht oder negativ betroffen ist. Es handelt sich um eine informelle Wendung, die in mündlichen Kontexten häufig auftritt.
Die Nachricht von seiner plötzlichen Rücktritt hat jeden auf den Ohren erwischt.
The unexpected changes in the project left the entire team on their ear.
Die unerwarteten Änderungen im Projekt haben das gesamte Team auf den Ohren liegen lassen.
When she announced her pregnancy, it really knocked him on his ear.
Der plötzliche Verlust seines Jobs brachte ihn wochenlang in Verwirrung.
To turn something on its ear - etwas völlig umzukehren oder in Frage zu stellen.
Die neuen Erkenntnisse stellten die alten Theorien auf den Kopf.
To be caught flat-footed on one's ear - völlig unvorbereitet und überrascht zu sein.
Die Herkunft des Ausdrucks "on one's ear" ist unklar, könnte jedoch mit der Vorstellung zusammenhängen, dass man durch Schock oder Überraschung so stark reagieren kann, dass man metaphorisch "auf den Ohren" steht, als ob man die Kontrolle verliert oder aus dem Gleichgewicht gerät.