organized matter - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

organized matter (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Die Wortkombination "organized matter" besteht aus einem Adjektiv ("organized") und einem Substantiv ("matter").

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription der Wortkombination ist: /ˈɔrɡənaɪzd ˈmætə/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

"Organized matter" bezieht sich auf Materie, die in einer bestimmten, strukturierten oder systematischen Weise angeordnet oder angeordnet ist. Der Begriff wird häufig in wissenschaftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in den Naturwissenschaften, um sich auf Systeme wie Kristalle, Organismen oder andere komplexe Strukturen zu beziehen, die aus Elementen bestehen, die in einer spezifischen Anordnung zusammenwirken. Die Verwendung ist in schriftlichen Kontexten häufiger, da sie oft in wissenschaftlichen Publikationen oder technischen Berichten vorkommt.

Beispielsätze

  1. "The researcher studied organized matter to understand its properties."
    Der Forscher untersuchte organisierte Materie, um ihre Eigenschaften zu verstehen.

  2. "In several fields, the concept of organized matter is crucial for advancements in technology."
    In mehreren Bereichen ist das Konzept der organisierten Materie entscheidend für Fortschritte in der Technologie.

  3. "Organized matter can exhibit unique behaviors that disorganized matter cannot."
    Organisierte Materie kann einzigartige Verhaltensweisen aufweisen, die unorganisierte Materie nicht kann.

Idiomatische Ausdrücke

Der Begriff "organized matter" wird in der englischen Sprache nicht häufig als Teil idiomatischer Ausdrücke verwendet. Trotzdem können ähnliche Konzepte in spezifischen wissenschaftlichen oder technischen Ausdrücken vorkommen.

Hier sind einige Beispielssätze, die ähnliche Begriffe verwenden: 1. "The study of organized structures allows us to predict their behavior."
Das Studium organisierter Strukturen ermöglicht es uns, ihr Verhalten vorherzusagen.

  1. "Chaos theory often contrasts with organized systems in nature."
    Die Chaostheorie steht oft im Gegensatz zu organisierten Systemen in der Natur.

  2. "Scientists often look for organized patterns in seemingly random data."
    Wissenschaftler suchen oft nach organisierten Mustern in scheinbar zufälligen Daten.

Etymologie

Die beiden Bestandteile der Wortkombination stammen aus dem Altfranzösischen und Latein: - "Organized" kommt vom lateinischen "organizare", was "in ein Organ oder eine Struktur bringen" bedeutet. - "Matter" stammt vom lateinischen "materia", was "Stoff" oder "Materie" bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme



25-07-2024