phacofragmentation - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

phacofragmentation (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Nomen

Phonetische Transkription

/ˌfeɪ.kəʊˈfræŋ.ɡə.men.teɪ.ʃən/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

"Phacofragmentation" bezieht sich auf ein chirurgisches Verfahren zur Entfernung von Katarakten (grauer Star) aus dem Auge, bei dem die Linse in kleine Fragmente zerlegt wird, um sie leichter entfernen zu können. Dieses Verfahren wird häufig in der Augenheilkunde angewendet und wird in der Regel in schriftlichen medizinischen Kontexten verwendet.

Verwendungshäufigkeit

Das Wort wird hauptsächlich in Fachliteratur, medizinischen Texten und Gesprächen zwischen Fachleuten verwendet. Im Alltag ist es selten zu hören.

Beispielsätze

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "phacofragmentation" wird selten in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Hier sind jedoch einige medizinische Begriffe, die sich auf ähnliche Verfahren beziehen können:

Etymologie

Das Wort setzt sich aus den griechischen Wurzeln "phaco-" (Linse) und "fragmentation" (Zerlegung) zusammen. Es beschreibt demnach den Prozess der Zerlegung der Linse.

Synonyme und Antonyme

Synonyme - Phakoemulsifikation (in bestimmten Kontexten) - Kataraktoperation (allgemeiner Begriff)

Antonyme Es gibt keine direkten Antonyme für "phacofragmentation", da es sich um einen spezifischen chirurgischen Begriff handelt. In einem breiteren Kontext könnte man "Erhalten der Linse" als Gegensatz betrachten, aber dieser Begriff ist nicht spezifisch.



25-07-2024