Nomen
/feɪz rɪˈvɜːrsl mədʒʊˈleɪʃən/
"Phase-reversal modulation" ist ein Begriff aus der Signalverarbeitung, der sich auf eine Technik bezieht, bei der die Phase eines Trägersignals umgekehrt wird, um Informationen zu übertragen. Diese Technik wird häufig in der digitalen Kommunikation verwendet. Der Begriff ist in technischen und wissenschaftlichen Kontexten üblich, wird jedoch in der allgemeinen Sprache selten verwendet. In der Regel findet man diesen Terminus eher in schriftlichen Kontexten (Fachliteratur, wissenschaftliche Artikel) als im informellen mündlichen Gebrauch.
"Die Phasenumkehrmodulation ist entscheidend für die Verbesserung der Signalintegrität."
"The researchers developed a new phase-reversal modulation technique for data transmission."
"Die Forscher entwickelten eine neue Phasenumkehrmodulationstechnik für die Datenübertragung."
"In phase-reversal modulation, the timing of the phase shift is critical."
Da "phase-reversal modulation" ein technischer Begriff ist, der spezifisch ist, gibt es keine geläufigen idiomatischen Ausdrücke, die diesen Begriff enthalten. Allerdings kann der Begriff in verschiedenen technischen Studien oder Artikeln verschiedene Kontexte haben:
"Um robuste Kommunikationssysteme zu erreichen, ist es oft notwendig, die Phasenumkehrmodulation zu verstehen."
"Phase-reversal modulation can enhance the performance of wireless networks."
"Die Phasenumkehrmodulation kann die Leistung drahtloser Netzwerke verbessern."
"Many engineers prefer phase-reversal modulation for its efficiency in signal processing."
Der Begriff setzt sich aus drei Teilen zusammen: "phase", was sich auf die Phase eines Signals bezieht, "reversal", was die Umkehr oder den Wechsel beschreibt, und "modulation", das den Prozess der Variierung einer Eigenschaft eines Signals bezeichnet, typischerweise zur Übertragung von Informationen.
Synonyme: - Phase modulation (im weiteren Sinne) - Signal modulation (im weiteren Sinne)
Antonyme: - Phase lock (Phase-locked modulation wäre ein Beispiel für eine Technik, die die Phase nicht umkehrt, sondern stabil hält.)