"Phosphopantothenic acid" ist ein Nomen.
/ˈfɒs.fəʊ.pænˌtəʊ.θɛn.ɪk ˈæs.ɪd/
"Phosphopantothenic acid" bezeichnet eine chemische Verbindung, die insbesondere in biochemischen Prozessen eine Rolle spielt. Es handelt sich um eine aktive Form der Pantothensäure (Vitamin B5), die an der Synthese von Coenzym A (CoA) beteiligt ist, einem wichtigen Kofaktor für viele biochemische Reaktionen im Energiestoffwechsel. Die Verwendung des Begriffs findet hauptsächlich in wissenschaftlichen Texten und Fachartikeln statt, somit ist es eher ein schriftlicher Kontext als ein mündlicher.
"Phosphopantothensäure spielt eine entscheidende Rolle bei der Biosynthese von Fettsäuren."
"The study highlighted the importance of phosphopantothenic acid in metabolic pathways."
"Die Studie hob die Bedeutung von Phosphopantothensäure in den Stoffwechselwegen hervor."
"Deficiencies in phosphopantothenic acid can lead to metabolic disorders."
Da "phosphopantothenic acid" ein sehr spezifischer und technischer Begriff ist, gibt es nicht viele idiomatische Ausdrücke, die diesen Begriff enthalten. In wissenschaftlichen Disziplinen kann man jedoch auf verwandte Ausdrücke stoßen, die den Nutzen in spezifischen Kontexten beschreiben:
"Das Verständnis der Rolle von Phosphopantothensäure im Energiestoffwechsel kann Einblicke in verschiedene Stoffwechselstörungen geben."
"Researchers are exploring the therapeutic potential of phosphopantothenic acid in clinical settings."
"Forscher untersuchen das therapeutische Potenzial von Phosphopantothensäure in klinischen Einstellungen."
"Phosphopantothenic acid's role in coenzyme A synthesis is fundamental to cellular respiration."
Der Begriff "phosphopantothenic acid" setzt sich aus drei Teilen zusammen: "phospho-", was auf das Vorhandensein einer Phosphatgruppe hinweist, "pantothenic", abgeleitet vom griechischen Wort "pantothen" (von überall), und "acid", was auf eine chemische Verbindung hinweist, die waterstoffionen abgeben kann. Die Pantothensäure wurde erstmals 1933 entdeckt und der Begriff "phosphopantothenic acid" beschreibt die phosphorylierte Form dieser Verbindung.
Synonyme: - Pantothensäure-Phosphat - Coenzym A Vorläufer
Antonyme: Da es sich um einen spezifischen chemischen Begriff handelt, gibt es keine direkten Antonyme. Man könnte jedoch „Mangel an Phosphopantothensäure“ oder „Unbedeutende Säure“ im Sinne von "nicht relevant" als eine Art von Gegensatz ansehen.