photoemissive - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

photoemissive (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Adjektiv

Phonetische Transkription

/fəʊtəʊˈɛmɪsɪv/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

"Photoemissive" beschreibt Materialien oder Phänomene, bei denen Elektronen aus einem Material emittiert werden, wenn es Licht oder andere elektromagnetische Strahlung absorbiert. Dieser Begriff wird häufig in der Physik und Materialwissenschaft verwendet. Die Anwendung kann sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten vorkommen, wobei schriftliche Kontexte in wissenschaftlichen Artikeln und Berichten überwiegen.

Beispielsätze

  1. The photoemissive layer in the device improved its efficiency.
    Die fotoemissive Schicht in dem Gerät verbesserte dessen Effizienz.

  2. Researchers are exploring new photoemissive materials for better optical sensors.
    Forscher untersuchen neue fotoemissive Materialien für bessere optische Sensoren.

  3. The concept of photoemissive effects is crucial for understanding photovoltaic cells.
    Das Konzept der fotoemissiven Effekte ist entscheidend für das Verständnis von photovoltaischen Zellen.

Idiomatische Ausdrücke

Obwohl "photoemissive" nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet wird, können wir einige technische Ausdrücke formulieren, die sich auf den Begriff beziehen.

  1. The photoemissive effect in quantum dots is a fascinating area of research.
    Der fotoemissive Effekt in Quantenpunkten ist ein faszinierendes Forschungsgebiet.

  2. Optimizing photoemissive properties is essential for advanced semiconductor devices.
    Die Optimierung der fotoemissiven Eigenschaften ist entscheidend für fortschrittliche Halbleitergeräte.

  3. The study of photoemissive materials leads to breakthroughs in photon detection technology.
    Die Untersuchung fotoemissiver Materialien führt zu Durchbrüchen in der Photonendetektionstechnologie.

Etymologie

Das Wort "photoemissive" setzt sich aus dem Präfix "photo-", abgeleitet vom Griechischen "phos" (φως) für "Licht", und "emissive", abgeleitet vom Lateinischen "emittere", was "hinauslassen" oder "ausstoßen" bedeutet. Zusammen beschreibt es das Phänomen, das Licht verwendet, um Elektronen freizusetzen.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Lichtemittierend - Emissionsmaterial

Antonyme: - Absorptionsmaterial - Nicht emittierend



25-07-2024