platelet-activating factor - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

platelet-activating factor (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

„Platelet-activating factor“ ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

/ˈpleɪtlɪt ˈæktɪveɪtɪŋ ˈfeɪktər/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung des Wortes

„Platelet-activating factor“ (PAF) ist ein bioaktives Lipid, das von verschiedenen Zelltypen produziert wird. Es ist bekannt für seine Rolle bei der Aktivierung von Thrombozyten (Blutplättchen) und spielt eine entscheidende Rolle in der Angiogenese, der Entzündungsreaktion und anderen physiologischen Prozessen. Der Begriff wird häufig in biologischen und medizinischen Kontexten verwendet, insbesondere in der Hämostase, Immunologie und Kardiologie. Die Verwendung in der wissenschaftlichen Literatur ist häufig, während sie in mündlichen Kontexten seltener vorkommt.

Beispielsätze

  1. The platelet-activating factor is crucial for the regulation of blood clotting.
  2. Der Plättchen-aktivierende Faktor ist entscheidend für die Regulierung der Blutgerinnung.

  3. Research has shown that elevated levels of platelet-activating factor can lead to inflammatory diseases.

  4. Forschungen haben gezeigt, dass erhöhte Werte des Plättchen-aktivierenden Faktors zu entzündlichen Krankheiten führen können.

  5. The mechanism of action of platelet-activating factor involves the activation of specific receptors on platelet surfaces.

  6. Der Wirkungsmechanismus des Plättchen-aktivierenden Faktors beinhaltet die Aktivierung spezifischer Rezeptoren auf der Oberfläche von Thrombozyten.

Idiomatische Ausdrücke

„Platelet-activating factor“ wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber hier sind einige wissenschaftliche Formulierungen, in denen es vorkommen kann:

  1. The study highlights how platelet-activating factor plays a pivotal role in promoting thrombosis.
  2. Die Studie hebt hervor, wie der Plättchen-aktivierende Faktor eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Thrombosen spielt.

  3. Understanding the pathway of platelet-activating factor can lead to better treatments for cardiovascular diseases.

  4. Das Verständnis des Weges des Plättchen-aktivierenden Faktors kann zu besseren Behandlungen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.

  5. Abnormal levels of platelet-activating factor are often found in patients with autoimmune conditions.

  6. Abnormale Werte des Plättchen-aktivierenden Faktors werden häufig bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen gefunden.

Etymologie

Die Bezeichnung „platelet-activating factor“ setzt sich aus den Wörtern „platelet“ (von altfranzösisch „platete“, was „kleines Stück“ oder „Platte“ bedeutet) und „activating factor“ (eine Kombination aus „activate“ und „factor“, welches für einen Einfluss oder Faktor steht) zusammen. Der Begriff wurde in den 1970er Jahren geprägt, als die Rolle dieses Moleküls in der wissenschaftlichen Forschung erkannt wurde.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - PAF - Thrombozyten-aktivierender Faktor

Antonyme: Es gibt keine direkten Antonyme, da „platelet-activating factor“ ein spezifisches biologisches Molekül bezeichnet; jedoch könnten Begriffe wie „platelet-inhibiting factor“ als entgegengesetzt betrachtet werden, referenzierend auf Faktoren, die die Thrombozytenaktivität hemmen.



25-07-2024