plenilune - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

plenilune (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Substantiv

Phonetische Transkription

/plɛ.nɪˌluːn/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung des Wortes

"Plenilune" bezeichnet den Vollmond, den Zustand, in dem der Mond vollständig beleuchtet erscheint. Es ist ein eher selten verwendetes Wort, das hauptsächlich in poetischen oder literarischen Kontexten auftaucht. In der alltäglichen Sprache wird häufiger das Wort "Vollmond" verwendet.

Verwendung

Das Wort wird sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten verwendet, wobei der schriftliche Gebrauch überwiegend ist. Es wird häufig in Literatur, Poesie und besonderen Kulturellen sowie astronomischen Zusammenhängen verwendet, was seine Häufigkeit in bestimmten Kreisen erhöht.

Beispielsätze

  1. The night was beautifully lit by the plenilune, casting shadows across the landscape.
  2. Die Nacht war wunderschön vom Vollmond erleuchtet, der Schatten über die Landschaft warf.

  3. During the plenilune, the tides are at their highest due to the moon's gravitational pull.

  4. Während des Vollmonds sind die Gezeiten aufgrund der Anziehungskraft des Mondes am höchsten.

  5. She sat by the window, admiring the plenilune that brightened the dark night.

  6. Sie saß am Fenster und bewunderte den Vollmond, der die Dunkelheit der Nacht erhellte.

Idiomatische Ausdrücke

Da "plenilune" ein spezifisches und eher seltenes Wort ist, wird es nicht häufig Teil von idiomatischen Ausdrücken. Dennoch können einige Ausdrücke in Bezug auf den Vollmond an sich betrachtet werden:

  1. "To howl at the plenilune"
  2. Meaning: To express wild or uncontrolled emotion.
  3. Bedeutung: Wilde oder unkontrollierte Emotionen ausdrücken.
  4. They say some people tend to howl at the plenilune when they feel overwhelmed.
  5. Man sagt, manche Menschen neigen dazu, beim Vollmond zu heulen, wenn sie überwältigt sind.

  6. "Under the plenilune"

  7. Meaning: A phrase often used to indicate romance or mystery.
  8. Bedeutung: Eine Phrase, die häufig verwendet wird, um Romantik oder Mysterium anzuzeigen.
  9. They fell in love under the plenilune, surrounded by the soft glow of moonlight.
  10. Sie verliebten sich unter dem Vollmond, umgeben vom sanften Licht des Mondscheins.

  11. "Plenilune dreams"

  12. Meaning: Dreams that are said to be enhanced by the power of the full moon.
  13. Bedeutung: Träume, die durch die Kraft des Vollmonds verstärkt werden.
  14. Many believe that plenilune dreams are particularly vivid and meaningful.
  15. Viele glauben, dass Vollmond-Träume besonders lebhaft und bedeutungsvoll sind.

Etymologie

Das Wort "plenilune" stammt aus dem Lateinischen "plenilunium", wobei "plenus" für voll und "luna" für Mond steht. Es wurde im Englischen im 18. Jahrhundert übernommen und bleibt bis heute vorwiegend in literarischen Kontexten in Gebrauch.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Vollmond (gängigstes Synonym)

Antonyme: - Neumond (der Mond, der nicht sichtbar ist) - Halbmond (Teilweise sichtbarer Mond)



25-07-2024