pleuracentesis - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

pleuracentesis (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Nomen

Phonetische Transkription

/ˌplʊə.rə.sənˈtiː.sɪs/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

Bedeutung: Pleuracentesis ist ein medizinischer Eingriff, bei dem Flüssigkeit aus dem Pleuraspalt (dem Bereich zwischen den Lungen und der Brustwand) entnommen wird. Dies geschieht typischerweise, um diagnostische Proben zu sammeln oder um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, die Atembeschwerden verursachen kann.

Häufigkeit der Verwendung: Das Wort wird hauptsächlich in medizinischen Kontexten verwendet, sowohl schriftlich in Fachliteratur als auch mündlich im Austausch zwischen medizinischem Fachpersonal.

Beispielsätze

  1. During the procedure of pleuracentesis, the doctor was careful to avoid damaging the lung.
  2. Während des Verfahrens der Pleurazentese war der Arzt darauf bedacht, die Lunge nicht zu verletzen.

  3. Pleuracentesis can provide relief for patients experiencing severe respiratory distress.

  4. Die Pleurapunktion kann Patienten, die unter schwerer Atemnot leiden, Erleichterung verschaffen.

  5. The results from the pleuracentesis helped the doctors to determine the cause of the patient's symptoms.

  6. Die Ergebnisse der Pleurapunktion halfen den Ärzten, die Ursache der Symptome des Patienten zu bestimmen.

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "pleuracentesis" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da es sich um einen spezifischen medizinischen Begriff handelt. Trotzdem können einige Sätze in medizinischen Kontexten relevant sein.

  1. "After the pleuracentesis, the patient's breathing improved noticeably."
  2. "Nach der Pleurapunktion verbesserte sich die Atmung des Patienten merklich."

  3. "The team discussed the risks associated with a pleuracentesis in detail."

  4. "Das Team besprach ausführlich die Risiken, die mit einer Pleurapunktion verbunden sind."

  5. "Pleuracentesis is often a last resort for patients with pleural effusion."

  6. "Die Pleurapunktion ist oft das letzte Mittel für Patienten mit Pleuraergüssen."

Etymologie

Das Wort "pleuracentesis" stammt aus dem Griechischen, wobei „pleura“ „Lunge“ oder „Brustfell“ bedeutet und „centesis“ „Punktion“ oder „Durchstechen“ bedeutet. Es setzt sich also aus den Begriffen für das betroffene Organ und den durchgeführten Eingriff zusammen.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Pleura-Punktion - Thorakozentese (in bestimmten Kontexten)

Antonyme: - Es gibt kein direktes Antonym für pleuracentesis, da es ein spezifischer medizinischer Eingriff ist. In einem weiteren Sinne könnte man "Behandlung ohne Eingriff" als Gegenteil ansehen, zum Beispiel die medikamentöse Therapie von Atemwegserkrankungen.



25-07-2024