Nomen
/ˈplʌɡd ˌpɜːrfəˈreɪʃən/
Das Wort "plugged perforation" wird oft in technischen und ingenieurtechnischen Kontexten verwendet, insbesondere in der Öl- und Gasindustrie. Es beschreibt eine durch Bohrungen in einem Reservoir entstandene Perforation, die durch spezielle Materialien, wie z.B. Gummi oder andere Dichtstoffe, verschlossen oder "gestopft" ist. Häufig wird dieser Begriff verwendet, wenn es darum geht, den Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen aus einem bestimmten Bereich zu steuern oder zu verhindern. Im Allgemeinen ist der Begriff eher schriftlich in technischen Dokumentationen oder Fachartikeln verbreitet.
Der gebohrte Brunnen hatte eine gestopfte Perforation, die einen Flüssigkeitsfluss verhinderte.
Engineers often need to assess the health of a plugged perforation during maintenance.
Ingenieure müssen oft die Gesundheit einer gestopften Perforation während der Wartung bewerten.
A plugged perforation can lead to increased pressure in the reservoir.
Das spezifische Wort "plugged perforation" wird in der englischen Sprache nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Allerdings kann das Wort "plugged" in verschiedenen idiomatischen Kontexten genutzt werden.
Sie fühlte sich in das System ihres neuen Jobs integriert.
Plugged away: He plugged away at his studies until he finally graduated.
Er arbeitete hart an seinen Studien, bis er schließlich seinen Abschluss machte.
Plugged into: After attending several workshops, she felt more plugged into the community.
Das Wort "plugged" stammt vom englischen Substantiv "plug", das ursprünglich "Dichtung" oder "Stopfen" bedeutet, und bezieht sich auf das Abdecken oder Verschließen eines Öffnungen. Das Wort "perforation" stammt vom lateinischen "perforatio", was "Durchbohrung" bedeutet.