power-to-displacement ratio - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

power-to-displacement ratio (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "power-to-displacement ratio" ist eine Substantivphrase.

Phonetische Transkription

/pˈaʊər tə dɪsˈpleɪsmənt ˈreɪʃioʊ/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung und Verwendung

Das "power-to-displacement ratio" bezieht sich auf das Verhältnis von Motorleistung (in PS oder kW) zu dem Hubraum (in Litern oder cm³) eines Motors. Es ist ein wichtiges Maß in der Automobilindustrie, das angibt, wie effizient ein Motor seine Leistung im Vergleich zu seinem Hubraum bereitstellt. Ein höheres Verhältnis deutet oft auf eine leistungsstärkere und effizientere Maschine hin.

Das Wort wird sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten verwendet, ist jedoch häufiger in technischen und akademischen Texten sowie beim Automobilmarketing zu finden.

Beispielsätze

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "power-to-displacement ratio" hat keine etablierten idiomatischen Ausdrücke. Es wird jedoch häufig in spezifischen technischen Konversationen verwendet. Hier sind einige kontextuelle Sätze, die verschiedene Aspekte ansprechen:

Etymologie

Der Begriff setzt sich aus drei Teilen zusammen: - "power" (Leistung) kommt vom alten Französisch "poeir" und hat seine Wurzeln im lateinischen "posse", was "können" bedeutet. - "displacement" (Verschiebung) stammt von "displace", das aus dem Lateinischen "displacere" kommt, was "von seinem Platz entfernen" bedeutet. - "ratio" (Verhältnis) stammt vom Lateinischen "ratio", was "Berechnung" oder "Beziehung" bezeichnet.

Die Kombination dieser Begriffe entstand im Laufe der technischen Entwicklung im Automobilbau.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Leistungsgewicht - Effizienzverhältnis

Antonyme: - Leistungsdefizienzverhältnis - Unterdimensionierte Motorleistung

Diese Begriffe können in spezifischen technischen Diskussionen verwendet werden, um unterschiedliche Anwendungs- und Bedeutungskontexte des "power-to-displacement ratio" auszudrücken.



25-07-2024