Das Wort "predrill" ist ein Verb.
Die phonetische Transkription von "predrill" im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /ˈprɛd.rɪl/
"Predrill" kann ins Deutsche als "Vorbohren" oder "Vorbereitung auf das Bohren" übersetzt werden.
"Predrill" bezieht sich auf den Prozess des Vorbohrens von Löchern in Materialien, um die Arbeit des späteren Bohrens zu erleichtern oder um eine genauere Positionierung zu gewährleisten. Es wird am häufigsten in technischen, handwerklichen oder Baukontexten verwendet. Das Wort wird sowohl mündlich als auch schriftlich verwendet, findet jedoch häufigere Anwendung in schriftlichen, technischen Dokumentationen.
Wir müssen die Löcher für die Schrauben vorbohren, bevor wir die Möbel zusammenbauen.
Predrilling the wood prevents it from splitting when nails are inserted.
Das Vorbohren des Holzes verhindert, dass es beim Eintreiben der Nägel aufplatzt.
The technician advised us to predrill in order to ensure proper alignment.
Das Wort "predrill" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Dennoch ist es in spezifischen Fachjargon und Ausdrücken im Zusammenhang mit Handwerk und Technik anzutreffen. Hier sind einige Beispiele:
Bohren Sie immer vor, bevor Sie Nägel eindrehen, um Schäden zu vermeiden.
The carpenter recommended that we predrill for easier installation of the fixtures.
Der Zimmermann empfahl, vorzu bohren, um die Installation der Vorrichtungen zu erleichtern.
By predrilling, we save time and reduce mistakes during the assembly.
Das Wort "predrill" setzt sich aus dem Präfix "pre-" (was so viel wie "vor" oder "vorher" bedeutet) und dem Verb "drill" (was "bohren" bedeutet) zusammen. Es beschreibt also wörtlich das Vorbohren.
Synonyme: - Vorbohren - Vorschrauben
Antonyme: - Nachbohren (drill after) - Einschlagen (drive in)