"Preexisting immunity" ist ein Substantiv.
/ˌpriː.ɪkˈzɪs.tɪŋ ɪˈmjuː.nə.ti/
"Preexisting immunity" bezieht sich auf das Vorhandensein von Immunität gegen ein bestimmtes Krankheitserreger, bevor eine Person mit diesem Erreger in Kontakt kommt oder eine Impfstoffverabreichung erhält. Diese Immunität kann durch vorherige Infektionen oder Impfungen entstehen und spielt eine wichtige Rolle im Bereich der Immunologie und der öffentlichen Gesundheit. Das Wort wird oft in Diskussionen über Impfstoffe, Infektionskrankheiten und Epidemiologie verwendet und hat eine hohe Frequenz in wissenschaftlichen sowie medizinischen Kontexten.
Personen mit vorbestehender Immunität haben ein geringeres Risiko, schwere Symptome des Virus zu entwickeln.
Researchers are studying the role of preexisting immunity in the spread of infectious diseases.
Forscher untersuchen die Rolle von vorbestehender Immunität bei der Ausbreitung von Infektionskrankheiten.
Vaccination can enhance preexisting immunity, providing better protection.
"Preexisting immunity" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber hier sind einige verwandte Ausdrücke, die den Begriff reflektieren:
Vorbestehende Erkrankungen können die Genesung von Krankheiten komplizieren.
"People with a strong immune response from preexisting immunity often fare better during outbreaks."
Menschen mit einer starken Immunreaktion aufgrund vorbestehender Immunität kommen bei Epidemien oft besser zurecht.
"Understanding preexisting immunity is crucial for effective vaccination strategies."
"Preexisting" setzt sich aus dem Präfix "pre-" (vor) und dem Partizip "existing" (bestehend) zusammen, was den Zustand beschreibt, bereits vorher zu existieren. "Immunity" stammt vom lateinischen "immunitas", was "freiheit von" oder "Befreiung" bedeutet, und bezieht sich auf den Zustand, vor Krankheiten geschützt zu sein.
Synonyme: - Vorbestehende Abwehr - Bereits vorhandene Abwehrkräfte
Antonyme: - Anfälligkeit - Mangel an Immunität