Das Wort "pressure control" ist eine Kombination aus einem Nomen "pressure" und einem Nomen "control". Zusammen bilden sie ein zusammengesetztes Nomen.
/ˈprɛʃər kənˈtroʊl/
"Pressure control" bezieht sich auf die Regulierung oder Steuerung von Druck in verschiedenen Anwendungen, wie z.B. in der Luft- und Raumfahrt, im Maschinenbau oder in der Medizin. Es ist ein technischer Begriff, der häufig in Fachkontexten verwendet wird, sowohl mündlich als auch schriftlich. Die Verwendung ist eher spezifisch und tritt häufig in technischen und wissenschaftlichen Diskursen auf.
Effective pressure control is crucial in hydraulic systems.
Die effektive Druckkontrolle ist entscheidend in hydraulischen Systemen.
Engineers must ensure proper pressure control to prevent system failures.
Ingenieure müssen eine ordnungsgemäße Druckkontrolle gewährleisten, um Systemausfälle zu verhindern.
The device includes advanced features for pressure control in various environments.
Das Gerät beinhaltet fortschrittliche Funktionen zur Druckkontrolle in verschiedenen Umgebungen.
Das Wort "pressure control" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, jedoch gibt es einige verwandte Ausdrücke, bei denen Druck und Kontrolle eine Rolle spielen. Hier sind einige Beispiele:
Put pressure on someone
"The manager decided to put pressure on the team to meet the deadline."
Der Manager beschloss, Druck auf das Team auszuüben, um die Frist einzuhalten.
Under pressure
"Performing well under pressure is a valuable skill."
Gut unter Druck zu arbeiten, ist eine wertvolle Fähigkeit.
Release pressure
"It's important to release pressure before it builds up."
Es ist wichtig, Druck abzubauen, bevor er sich aufbaut.
Das Wort "pressure" stammt vom lateinischen "pressura", was "Drücken" bedeutet. "Control" stammt vom lateinischen "contrarotulare", was "Gegenbuchung" bedeutet, und bezieht sich auf die Regulierung oder Kontrolle von etwas. Beide Wörter haben sich im Englischen über die Jahrhunderte weiterentwickelt.
Dieses Wort hat eine spezifische Bedeutung und Verwendung, die je nach Kontext variieren kann.