prevalency - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

prevalency (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Nomen

Phonetische Transkription

/ˈprɛvələns/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

"Prevalency" bezieht sich auf die Häufigkeit oder Verbreitung eines bestimmten Zustands oder Phänomens in einer Population zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das Wort wird häufig in wissenschaftlichen, insbesondere medizinischen und statistischen Kontexten verwendet. Die Anwendung ist sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verbreitet, jedoch häufiger in der Fachliteratur.

Beispielsätze

  1. The prevalency of diabetes has increased over the last decade.
  2. Die Häufigkeit von Diabetes hat im letzten Jahrzehnt zugenommen.

  3. Researchers are studying the prevalency of mental health issues among teenagers.

  4. Forscher untersuchen die Verbreitung von psychischen Gesundheitsproblemen unter Teenagern.

  5. The health department reported the prevalency of obesity in the region.

  6. Das Gesundheitsamt berichtete über die Häufigkeit von Adipositas in der Region.

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "prevalency" ist nicht typischerweise Teil von idiomatischen Ausdrücken, da es ein spezifischer Fachbegriff ist. Es wird jedoch oft in Kombination mit anderen Begriffen verwendet. Hier sind einige Beispiele:

  1. The prevalency rate of heart disease is alarming.
  2. Die Häufigkeitsrate von Herzkrankheiten ist alarmierend.

  3. The study highlighted the prevalency pattern of asthma in adults.

  4. Die Studie hob das Verbreitungsmuster von Asthma bei Erwachsenen hervor.

  5. Understanding the prevalency of infectious diseases can help in public health planning.

  6. Das Verständnis der Verbreitung von Infektionskrankheiten kann bei der Planung der öffentlichen Gesundheit helfen.

Etymologie

Das Wort "prevalency" leitet sich vom Adjektiv "prevalent" ab, welches "vorherrschend" oder "verbreitet" bedeutet. Das Adjektiv hat seinen Ursprung im lateinischen Wort "praevalens" (stark, mächtig), das von "prae" (vor) und "valere" (stark sein) abgeleitet ist.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Frequenz - Verbreitungsrate

Antonyme: - Seltenheit - Isolation



25-07-2024