"Prick-eared" ist ein Adjektiv.
/ˈprɪkˌɪəd/
"Prick-eared" beschreibt oft einen Zustand, in dem die Ohren einer Person oder eines Tieres spitz oder aufrecht stehen, ähnlich wie bei manchen Hunderassen. Es wird gelegentlich verwendet, um eine Person zu beschreiben, die aufmerksam oder besonders aufnahmefähig ist. Die Verwendung ist eher in schriftlichen Kontexten anzutreffen, besonders in literarischen oder beschreibenden Texten, ist jedoch nicht sehr häufig.
The dog was so prick-eared that it could hear the faintest sounds in the distance.
Der Hund hatte so spitze Ohren, dass er die schwächsten Geräusche in der Ferne hören konnte.
She always had a prick-eared look when she was listening to gossip.
Sie hatte immer einen spitzgehörnten Gesichtsausdruck, wenn sie Klatsch hörte.
The prick-eared rabbit was alert to the dangers around it.
Der spitzgehörnte Hase war wachsam gegenüber den Gefahren um ihn herum.
"Prick-eared" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber es kann in bestimmten beschreibenden Kontexten erscheinen. Hier sind einige kreative Verwendungen:
"With her prick-eared demeanor, she caught every whisper in the room."
"Mit ihrem spitzgehörnten Auftreten hörte sie jedes Flüstern im Raum."
"The prick-eared fox listened intently for any sign of danger."
"Der spitzgehörnte Fuchs lauschte aufmerksam nach Anzeichen von Gefahr."
Das Wort setzt sich zusammen aus "prick", was "stechen" oder "spitz" bedeutet, und "eared", was sich auf die Ohren bezieht. Die Kombination beschreibt daher Ohren, die aufrecht und spitz geformt sind.
Synonyme: - spitzohren - aufmerksam
Antonyme: - schlaffohren - unaufmerksam