Die Wortkombination "productive rate" besteht aus zwei Wörtern: - "productive" (Adjektiv) - "rate" (Substantiv)
/ prəˈdʌk.tɪv reɪt /
"Productive rate" bezieht sich auf die Effizienz oder den Ertrag, der aus einem bestimmten Prozess oder einer bestimmten Tätigkeit resultiert, oft gemessen in Bezug auf Zeit, Ressourcen oder Produktionseinheiten. Diese Phrase wird häufig in wirtschaftlichen, betrieblichen und industriellen Kontexten verwendet.
Die Verwendung ist sowohl schriftlich als auch mündlich verbreitet, insbesondere in Berichten, Analysen oder Diskussionen über Effizienz, Arbeitsproduktivität und Ressourcenmanagement.
Die Fabrik hat ihre produktive Rate durch die Implementierung neuer Technologien erhöht.
Measuring the productive rate is crucial for understanding the overall performance of the team.
Die Messung der produktiven Rate ist entscheidend für das Verständnis der Gesamtleistung des Teams.
Improving the productive rate can lead to higher profits for the company.
Obwohl "productive rate" nicht oft als Teil von feststehenden idiomatischen Ausdrücken verwendet wird, wird der Begriff in verschiedenen Kontexten erwähnt:
"Wir müssen unsere produktive Rate steigern, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden."
"A higher productive rate is essential for staying competitive in the market."
"Eine höhere produktive Rate ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben."
"Monitoring the productive rate helps identify areas for improvement."
Das Adjektiv "productive" stammt vom lateinischen Wort "productivus", was "beschaffend" oder "erzeugend" bedeutet, abgeleitet von "producere" (produzieren). Das Wort "rate" hat seine Wurzeln im altfranzösischen "rate" und dem mittellateinischen "rata", was "festgelegt" oder "fest" bedeutet.