projective representation - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

projective representation (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "projective representation" besteht aus zwei Substantiven und ist somit eine Nomenkombination.

Phonetische Transkription

/ prəˈdʒɛk.tɪv ˌrɛp.rɪˈzɛn.təˌveɪʃən /

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung

"Projective representation" bezieht sich auf eine Art von Darstellung von mathematischen oder physikalischen Objekten, bei der die Beziehung zwischen diesen Objekten durch projektive Geometrie beschrieben wird. Diese Konzepte sind oft in der abstrakten Algebra, Gruppentheorie und der Quantenmechanik relevant. In der Sprache Englisch wird der Ausdruck häufig in akademischen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in der Mathematik und Physik.

Beispiele

  1. The projective representation of the group shows its symmetry properties clearly.
  2. Die projektive Darstellung der Gruppe zeigt ihre symmetrischen Eigenschaften deutlich.

  3. In quantum mechanics, the projective representation of transformations plays a crucial role.

  4. In der Quantenmechanik spielt die projektive Darstellung von Transformationen eine entscheidende Rolle.

  5. Researchers often study the projective representation to understand the underlying structure of the models.

  6. Forscher untersuchen oft die projektive Darstellung, um die zugrunde liegende Struktur der Modelle zu verstehen.

Idiomatische Ausdrücke

Der Ausdruck "projective representation" wird nicht häufig in festen idiomatischen Ausdrücken verwendet. Stattdessen wird er in spezifischen wissenschaftlichen Kontexten verwendet. Dennoch gibt es einige verwandte Begriffe, die in der Mathematik genutzt werden:

  1. Projective geometry provides tools for understanding projective representations.
  2. Die projektive Geometrie bietet Werkzeuge, um projektive Darstellungen zu verstehen.

  3. The concept of projective representations can be applied to various fields such as computer graphics.

  4. Das Konzept der projektiven Darstellungen kann in verschiedenen Bereichen wie Computergrafik angewendet werden.

Etymologie

Der Begriff setzt sich aus dem lateinischen "projectus" (abgeleitet von "proicere", was "hochwerfen" oder "vorstellen" bedeutet) und dem französischen Wort "représentation" (Das Praktizieren oder die Stelltstellung darstellen) zusammen. Der Begriff hat sich im Laufe der Zeit in mehreren wissenschaftlichen Disziplinen etabliert.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Darstellung - Repräsentation

Antonyme: - inaktive Darstellung (in einem Kontext, wenn es um nicht-dynamische oder nicht-interaktive Repräsentationen geht)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "projective representation" ein Schlüsselbegriff in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen ist, der oft in speziellen theoretischen und praktischen Kontexten verwendet wird.



25-07-2024