prolix writer - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

prolix writer (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Phonetische Transkription

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung

Verwendung

Der Begriff "prolix writer" wird verwendet, um einen Schriftsteller zu beschreiben, dessen Schreibstil als zu umständlich oder unnötig ausführlich angesehen wird. Solche Begriffe werden häufiger in schriftlichen Kontexten, wie Kritiken oder akademischen Diskussionen, verwendet.

Beispielsätze

  1. The prolix writer often loses the interest of the audience with his lengthy descriptions.
  2. Der weitschweifige Schriftsteller verliert oft das Interesse des Publikums mit seinen langen Beschreibungen.

  3. Many readers prefer concise texts over those from a prolix writer.

  4. Viele Leser bevorzugen prägnante Texte gegenüber denen von einem langatmigen Schriftsteller.

  5. Critics often scrutinize a prolix writer's ability to convey ideas effectively.

  6. Kritiker überprüfen oft die Fähigkeit eines weitschweifigen Schriftstellers, Ideen effektiv zu vermitteln.

Idiomatische Ausdrücke

  1. "To write in a prolix manner can bore the readers to tears."
  2. "In weitschweifiger Weise zu schreiben, kann die Leser zu Tränen langweilen."

  3. "Even a prolix writer can capture attention with a compelling opening."

  4. "Selbst ein langatmiger Schriftsteller kann Aufmerksamkeit mit einem packenden Anfang erregen."

  5. "Avoiding a prolix style can enhance the clarity of your writing."

  6. "Einen weitschweifigen Stil zu vermeiden, kann die Klarheit Ihres Schreibens verbessern."

  7. "Some editors prefer to work with concise writers rather than prolix authors."

  8. "Einige Redakteure arbeiten lieber mit prägnanten Schriftstellern als mit langatmigen Autoren."

Etymologie

Das Wort "prolix" stammt aus dem Lateinischen "prolixus", was "ausgebreitet" oder "fließend" bedeutet, abgeleitet von "proligere" (ausbreiten, erweitern). "Writer" hat seine Wurzeln im Altenglischen "writere", was "diejenige, die schreibt" bedeutet.

Synonyme und Antonyme



25-07-2024