promyshlennik - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

promyshlennik (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "promyshlennik" ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription des Wortes "promyshlennik" im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /prəˈmɪʃlɛnɪk/.

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

In der englischen Sprache bezieht sich "promyshlennik" auf eine Person, die in der Industrie tätig ist, sei es als Unternehmer oder als jemand, der in einem industriellen Beruf arbeitet. Das Wort wird in der Regel in schriftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in Wirtschafts- und Industrieberichten, ist aber auch in mündlichen Diskussionen über die Industrie anwendbar.

Die Häufigkeit der Verwendung ist mittel; es wird vor allem in spezifischen Branchen oder in einem wissenschaftlichen/technischen Kontext verwendet.

Beispielsätze

  1. The promyshlennik discussed the new regulations that would affect his factory.
  2. Der Industrielle diskutierte die neuen Vorschriften, die seine Fabrik betreffen würden.

  3. Many promyshlenniks are adapting to the changes in technology.

  4. Viele Industrielle passen sich den Veränderungen in der Technologie an.

  5. As a promyshlennik, he is always looking for new ways to innovate.

  6. Als Unternehmer ist er ständig auf der Suche nach neuen Wegen zur Innovation.

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "promyshlennik" ist nicht weit verbreitet in idiomatischen Ausdrücken, da es ein spezifischer Begriff ist. Es gibt jedoch einige Ausdrücke in der Industrie, die möglicherweise seinen Kontext betreffen.

Beispielsätze mit idiomatischen Ausdrücken

  1. "The promyshlennik has his finger on the pulse of the market."
  2. Der Industrielle hat den Markt gut im Blick.

  3. "In this industry, a successful promyshlennik must think outside the box."

  4. In dieser Branche muss ein erfolgreicher Unternehmer unkonventionell denken.

  5. "Every promyshlennik knows that the early bird catches the worm."

  6. Jeder Industrielle weiß, dass der frühe Vogel den Wurm fängt.

  7. "A promyshlennik who plays it safe may miss out on great opportunities."

  8. Ein Unternehmer, der auf Nummer sicher geht, könnte großartige Chancen verpassen.

Etymologie

Das Wort "promyshlennik" stammt aus dem Russischen (промышленник), wo es sich aus dem Wort "промышленность" (promyshlennost), was "Industrie" bedeutet, ableitet. Der Ursprung des Begriffs ist im industriellen Kontext verwurzelt, insbesondere in der Zeit der Industrialisierung in Russland.

Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme

Diese umfassenden Informationen zu "promyshlennik" vermitteln ein klares Bild des Begriffs und seiner Verwendung im Englischen.



25-07-2024