Nomen
/ˈpruːf ʃiːt/
Ein "proof-sheet" ist ein Blatt Papier, das einen Druck- oder Textbeleg darstellt, der zur Überprüfung und Korrektur vor der endgültigen Drucklegung verwendet wird. Es ist ein wichtiger Schritt im Druckprozess, um sicherzustellen, dass alle Elemente korrekt und nach den Erwartungen des Designers angeordnet sind. Die Verwendung ist in schriftlichen Kontexten, insbesondere in der Druck- und Verlagsbranche, verbreitet.
Der Designer schickte das Belegblatt zur Genehmigung, bevor der Druck endgültig festgelegt wurde.
After reviewing the proof-sheet, they found several mistakes that needed correction.
Das Wort "proof-sheet" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Es wird jedoch in spezifischen, fachspezifischen Kontexten verwendet. Hier sind einige Beispiele:
"Bei der Vorbereitung des Manuskripts sollten Sie das Belegblatt gründlich überprüfen."
"The proof-sheet represents the last chance to catch any errors before printing."
Das Wort "proof" stammt vom mittelhochdeutschen Wort "pruf", was "Beweis" oder "Test" bedeutet. "Sheet" kommt vom altenglischen "sceat", was "Blatt" oder "Stück" bedeutet. Zusammen beschreibt "proof-sheet" also ein Blatt zur Überprüfung.