propaganda campaign - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

propaganda campaign (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Nomen (Noun)

Phonetische Transkription

/prɒpəˈɡændə kæm'peɪn/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

Das Wort "propaganda campaign" bezeichnet eine organisierte Anstrengung, um Informationen oder Ansichten zu verbreiten, oft um die öffentliche Meinung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Diese Kampagnen werden häufig von Regierungen, politischen Parteien oder Organisationen genutzt und können sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nach dem Kontext, in dem sie verwendet werden. Die Verwendung ist sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verbreitet, wobei schriftliche Kontexte häufig in politischen oder medialen Diskursen vorkommen.

Beispiele

  1. The government launched a propaganda campaign to promote the new policy.
    Die Regierung startete eine Propagandakampagne, um die neue Politik zu fördern.

  2. Many people are skeptical of the information presented in a propaganda campaign.
    Viele Menschen sind skeptisch gegenüber den Informationen, die in einer Propagandakampagne präsentiert werden.

  3. The propaganda campaign aimed to influence young voters.
    Die Propagandakampagne hatte das Ziel, junge Wähler zu beeinflussen.

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "propaganda" wird in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken verwendet, die häufig in politischen oder sozialen Diskussionen vorkommen.

Beispiele

  1. The truth gets lost in the propaganda machine.
    Die Wahrheit geht in der Propagandamaschine verloren.

  2. He fell for the propaganda trap set by the opposition.
    Er tappte in die Propagandafalle, die von der Opposition aufgestellt wurde.

  3. She learned to see through the layers of propaganda surrounding the issue.
    Sie lernte, die Schichten der Propaganda zu durchschauen, die das Thema umgaben.

Etymologie

Der Begriff "Propaganda" stammt vom lateinischen "propagare", was "ausbreiten" oder "verbreiten" bedeutet. Das Wort "campaign" stammt vom französischen "campagne", was "Feld" oder "Feldzug" bedeutet. Die Kombination beider Begriffe entstand im frühen 20. Jahrhundert und gewann besonders in politischen Kontexten an Bedeutung.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Informationskampagne - Werbekampagne - PR-Kampagne (Public Relations)

Antonyme: - Wahrheitsanspruch - Objektivität - Unabhängige Informationsverbreitung



25-07-2024