"Protective choke" ist eine Wortkombination, die als Substantivgruppe verwendet wird.
/pəˈtrɛk.tɪv tʃoʊk/
"Protective choke" bezieht sich auf eine Technik, die in Kampfsportarten wie Judo oder Brazilian Jiu-Jitsu verwendet wird, um einen Gegner in einer Weise zu kontrollieren, die gleichzeitig sicher und nicht schädlich ist. Der Begriff wird häufiger in schriftlichen Kontexten verwendet, insbesondere in Sportliteratur und Trainingshandbüchern. Die Häufigkeit der Verwendung nimmt zu, insbesondere unter Menschen, die sich mit Selbstverteidigung und Kampfsport auseinandersetzen.
Der Instruktor demonstrierte einen schützenden Würgegriff, der in Selbstverteidigungssituationen eingesetzt werden kann.
Learning the protective choke can give you an advantage during sparring.
Den schützenden Würgegriff zu lernen, kann dir während des Sparrings einen Vorteil verschaffen.
It’s important to practice the protective choke safely to avoid injury.
Während "protective choke" nicht in vielen idiomatischen Ausdrücken vorkommt, kann es in Kombinationen mit „choke“ in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Hier einige Beispiele:
In einem Würgegriff gefangen zu sein, kann zum Verlust des Bewusstseins führen.
He showed how to escape a choke from an opponent effectively.
Er zeigte, wie man sich effektiv aus einem Würgegriff eines Gegners befreien kann.
The choke maneuver was designed to be a protective technique rather than a harmful one.
Das Wort "protective" stammt vom lateinischen Wort "protectivus", was so viel wie "schutzgebend" bedeutet. "Choke" stammt vom altfranzösischen "eshequier" (nicht mehr in Gebrauch), was "drücken" oder "quetschen" bedeutet. Beide Wörter haben sich im Laufe der Zeit zu ihrer heutigen Form entwickelt.
Synonyme: - Restraint - Control technique
Antonyme: - Release - Let go
Diese Informationen bieten eine umfassende Analyse des Begriffs "protective choke" in verschiedenen Aspekten.