Das Wort "pushout diagram" ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet ist: /ˈpʊʃaʊt ˈdaɪəɡræm/
Ein Pushout-Diagramm ist ein Konzept aus der Kategorientheorie, einem Teilgebiet der Mathematik. Es beschreibt eine spezielle Art von Diagramm, das den Prozess verbindet, in dem Objekte und Morphismen (pfeilartige Strukturen, die Objekte verbinden) in einer bestimmten Weise zusammengeführt werden. Es wird häufig in der Algebra und der Topologie verwendet.
Das Wort wird in mathematischen und theoretischen Kontexten verwendet, was bedeutet, dass es in wissenschaftlicher Literatur, Vorlesungen und Konferenzen häufig auftaucht, aber weniger in alltäglicher Sprache oder Konversationen.
Pushout-Diagramme sind in der Mathematik spezifisch, also nicht alltäglich gebräuchlich. Sie werden oft in schriftlichen Kontexten wie Fachbüchern und wissenschaftlichen Artikeln verwendet.
The mathematicians used a pushout diagram to illustrate the relationship between the objects involved.
Die Mathematiker verwendeten ein Pushout-Diagramm, um die Beziehung zwischen den beteiligten Objekten zu veranschaulichen.
Understanding pushout diagrams is essential for advanced studies in category theory.
Das Verständnis von Pushout-Diagrammen ist entscheidend für fortgeschrittene Studien in der Kategorientheorie.
In our discussion, the pushout diagram helped clarify the complex structure of the theorem.
In unserer Diskussion half das Pushout-Diagramm, die komplexe Struktur des Theorems zu verdeutlichen.
Das spezifische Wort "pushout diagram" wird in der Regel nicht als Teil idiomatischer Ausdrücke genutzt. Es hat eine präzise mathematische Bedeutung und wird nicht in informellen oder bildlichen Ausdrücken verwendet. Daher sind keine Beispiele verfügbar.
Das Wort "pushout" setzt sich zusammen aus "push" (schieben) und "out" (hinaus), was im übertragenen Sinne bedeutet, dass etwas nach außen gedrängt wird. "Diagram" stammt vom griechischen Wort "diagramma", was "gezeichnetes Bild" bedeutet. Die Kombination von beiden Begriffen beschreibt somit ein Diagramm, das die nach außen gedrängten Beziehungen zwischen mathematischen Objekten darstellt.
Es gibt keine direkten Antonyme für "pushout diagram", da das Konzept spezifisch ist. Es kann jedoch Begriffe geben, die unterschiedliche operationale Typen innerhalb der Kategorientheorie beschreiben, wie z.B. "pullback diagram", was einen anderen strukturellen Zusammenhang beschreibt.