"Pyoderma sicca" ist ein medizinischer Begriff, der sich auf eine Hauterkrankung bezieht. Es handelt sich hierbei um ein Substantiv, da es den Namen einer spezifischen Erkrankung beschreibt.
Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /ˌpaɪəʊˈdɜːrmə ˈsɪkə/
"Pyoderma sicca" bezeichnet eine Hauterkrankung, bei der es zu einer bakteriellen Infektion der Haut kommt, die mit trockenen und schuppigen Hautarealen einhergeht. Es wird häufig in der Veterinärmedizin verwendet, insbesondere in der Dermatologie von Haustieren wie Hunden und Katzen. Diese Erkrankung tritt häufig in warmen, feuchten Klimazonen auf und kann sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten verwendet werden, wobei sie in wissenschaftlichen und medizinischen Texten am häufigsten vorkommt.
Der Tierarzt diagnostizierte bei dem Hund pyoderma sicca, nachdem er die trockenen Stellen auf seiner Haut beobachtet hatte.
Treatment for pyoderma sicca often includes antibiotics and topical medications to alleviate the symptoms.
Die Behandlung von pyoderma sicca umfasst oft Antibiotika und topische Medikamente zur Linderung der Symptome.
Regular grooming can help prevent pyoderma sicca in pets by keeping their skin clean and dry.
Da "pyoderma sicca" ein sehr spezifischer medizinischer Begriff ist, wird es nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Der Begriff erscheint jedoch in Fachliteratur und -diskussionen:
Die frühen Anzeichen von pyoderma sicca können für trockene Haut gehalten werden, müssen jedoch umgehend behandelt werden.
Awareness about the risks of pyoderma sicca can help pet owners take preventive measures.
Der Begriff "pyoderma" stammt aus dem Griechischen, wobei "pyon" für Eiter und "derma" für Haut steht. "Sicca" ist ein lateinisches Wort, das "trocken" bedeutet. Zusammen bezeichnet der Begriff eine trockene, eitererzeugende Hauterkrankung.
Bakterielle Dermatitis
Antonyme: