Ein "self-propelled workover rig" ist eine mobile Plattform, die in der Öl- und Gasindustrie verwendet wird, um Wartungs- und Reparaturarbeiten an bestehenden Bohrlöchern durchzuführen. Diese Anlagen sind speziell konstruiert, damit sie sich selbst fortbewegen können, was Benzin oder Diesel benötigt, und so effizient vor verschiedenen Bohrstellen eingesetzt werden können. Der Begriff wird häufig in industriellen und technischen Kontexten verwendet.
"Self-propelled workover rig" ist eher in schriftlichen Kontexten wie technischen Berichten, Fachartikeln oder Industrieberichten anzutreffen, aber kann auch in mündlichen Präsentationen sowie Diskussionen innerhalb der Branche verwendet werden.
Die selbstfahrende Arbeitsüberlagerungsanlage wurde eingesetzt, um die Produktionsrate des Ölfelds zu steigern.
Engineers are constantly improving the design of the self-propelled workover rig to increase efficiency.
Ingenieure verbessern ständig das Design der selbstfahrenden Arbeitsüberlagerungsanlage, um die Effizienz zu steigern.
Operating a self-propelled workover rig requires specialized training and knowledge of safety protocols.
Es gibt nicht viele idiomatische Ausdrücke, die direkt mit „self-propelled workover rig“ verbunden sind, aber im Kontext der Öl- und Gasindustrie gibt es einige verwandte Ausdrücke:
"Im Fahrersitz" mit einer selbstfahrenden Arbeitsüberlagerungsanlage bedeutet, die Kontrolle über den Betrieb zu haben.
"Hit the ground running" when you use a self-propelled workover rig indicates starting a project with immediate and effective progress.
"Mit voller Geschwindigkeit loslegen" beim Einsatz einer selbstfahrenden Arbeitsüberlagerungsanlage bedeutet, ein Projekt sofort und effektiv voranzutreiben.
"Raise the bar" in the context of self-propelled workover rigs means to set higher standards for performance and efficiency.
Das Wort "self-propelled" setzt sich aus "self" (selbst) und "propelled" (angetrieben) zusammen und beschreibt ein Fahrzeug, das sich aus eigener Kraft fortbewegt. "Workover rig" stammt aus dem Begriff "workover", der die Wartung und den Umbau von Bohrlöchern beschreibt, und "rig", das sich auf die gesamte Ausrüstung oder Anlage bezieht, die dafür verwendet wird.
Synonyme: - Mobile Workover-Anlage - Selbstfahrende Bohranlage
Antonyme: - Stationäre Arbeitsüberlagerungsanlage - Manuelle Arbeitsüberlagerungsanlage