self-propelling tiller - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

self-propelling tiller (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "self-propelling tiller" ist eine Kombination aus zwei Nomen: "self-propelling" ist ein Adjektiv und "tiller" ist ein Nomen.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lautet: /sɛlf prəˈpɛlɪŋ ˈtɪlər/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung des Wortes

Ein "self-propelling tiller" bezeichnet eine landwirtschaftliche Maschine, die zum Bearbeiten des Bodens verwendet wird und sich selbstständig bewegt. Dies bedeutet, dass sie nicht manuell geschoben oder gezogen werden muss. Die häufige Verwendung des Begriffs ist im Kontext landwirtschaftlicher Geräte zu finden. Er wird in der Regel schriftlich verwendet, zum Beispiel in Bedienungsanleitungen, Produktbeschreibungen oder landwirtschaftlichen Artikeln.

Beispielsätze

  1. The gardener decided to buy a self-propelling tiller to make his work easier.
  2. Der Gärtner entschied sich, einen selbstfahrenden Grubber zu kaufen, um seine Arbeit zu erleichtern.

  3. A self-propelling tiller can significantly reduce the time needed for soil preparation.

  4. Ein selbstfahrender Grubber kann die benötigte Zeit zur Bodenbearbeitung erheblich reduzieren.

  5. The new model of the self-propelling tiller offers advanced features for modern farming.

  6. Das neue Modell des selbstfahrenden Grubbers bietet moderne Funktionen für die moderne Landwirtschaft.

Idiomatische Ausdrücke

Das spezifische Wort "self-propelling tiller" wird weniger häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. In der landwirtschaftlichen Terminologie gibt es jedoch einige gängige Phrasen:

  1. "To till the soil" refers to preparing land for planting.
  2. "Den Boden bestellen" bezieht sich auf die Vorbereitung des Bodens für das Pflanzen.

  3. "Break new ground" often means to innovate or do something new, comparable to how a tiller breaks up soil.

  4. "Neuland betreten" bedeutet oft, zu innovieren oder etwas Neues zu tun, vergleichbar damit, wie ein Grubber den Boden aufbricht.

  5. "Put down roots" can figuratively mean settling in one place, similar to how a tiller prepares the land for plants.

  6. "Wurzeln schlagen" kann bildlich bedeuten, sich an einem Ort niederzulassen, ähnlich wie ein Grubber den Boden für Pflanzen vorbereitet.

Etymologie

Das Wort "tiller" stammt vom mittelhochdeutschen "tilære", was so viel wie „verbiegen“ oder „neigen“ bedeutet. Das Präfix "self-propelling" setzt sich aus "self", was "selbst" bedeutet, und "propelling", abgeleitet von dem Verb "to propel", was "vorantreiben" heißt.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Self-driving tiller - Automatic tiller

Antonyme: - Manual tiller - Hand-operated tiller



25-07-2024