"Selsyn" ist ein Substantiv.
/sɛlˌsɪn/
"Selsyn" bezeichnet ein elektrisches Messgerät, das oft in der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik verwendet wird. Es dient zur Übertragung von Drehpositionen und wird typischerweise in Drehstrommaschinen eingesetzt. Die Verwendung des Begriffs ist relativ spezifisch und technikorientiert, was bedeutet, dass es in technischen Kontexten häufiger vorkommt, während es in alltäglichen Gesprächen selten verwendet wird.
Der Ingenieur erklärte, wie das Selsyn im neuen Motorentwurf funktioniert.
In complex machinery, a selsyn provides accurate position feedback.
In komplexen Maschinen liefert ein Selsyn präzises Positionsfeedback.
Many industrial applications rely on selsyn systems for synchronization.
Da "selsyn" ein sehr spezialisierter Begriff ist, wird er nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Dennoch gibt es einige technikbezogene Phrasen, die in Diskussionen über Automatisierung oder Maschinen vorkommen können:
"Das Selsyn agiert als die Augen der Maschine und ermöglicht präzise Bewegungen."
"Without a functioning selsyn, the system loses synchronization."
"Ohne ein funktionierendes Selsyn verliert das System die Synchronisation."
"The reliability of the selsyn is crucial for the entire assembly line."
Das Wort "selsyn" ist abgeleitet von "self-synchronizing," was auf die Fähigkeit des Geräts hinweist, seine Position selbst zu synchronisieren. Es wurde zunächst in der Elektrotechnik verwendet, um bestimmte Arten von Synchronmotoren zu beschreiben.
Synonyme: - Sinus-Motor - Synchronmotor
Antonyme: - Asynchronmotor
Diese Begriffe sind zwar nicht direkt austauschbar, beschreiben jedoch verwandte Konzepte in der Elektrotechnik und Maschinenbau.