Nomen
/sɪstəm ʌv ˈfɔrsɪz/
„System of forces“ bezieht sich auf eine Gruppe von Kräften, die zusammen auf einen Körper wirken. In der Physik und Ingenieurwissenschaften wird dieser Begriff häufig verwendet, um die Analyse von Bewegungen und das Gleichgewicht von Körpern zu untersuchen. Dieses Konzept ist wichtig in verschiedenen Anwendungsbereichen, insbesondere in der Statik und Dynamik. Der Begriff wird sowohl mündlich als auch schriftlich häufig verwendet, besonders in technischem Kontext.
Ingenieure müssen oft das System von Kräften, die auf eine Struktur wirken, vor dem Bau analysieren.
Understanding the system of forces is crucial for solving physics problems related to motion.
Das Verständnis des Systems von Kräften ist entscheidend für die Lösung physikalischer Probleme im Zusammenhang mit Bewegung.
The stability of the bridge depends on the system of forces applied to it.
Das Aufrechterhalten eines Gleichgewichts der Kräfte ist in jedem Entwurf eines Ingenieurs unerlässlich.
"Resultant force" – resultierende Kraft
Die resultierende Kraft bestimmt die Bewegung des Objekts.
"Force field" – Kraftfeld
Das Wort „System“ stammt aus dem Lateinischen „systema“, was „ein Zusammensetzen“ bedeutet, und bezieht sich auf eine organisierte Anordnung von Teilen. „Forces“ stammt aus dem Lateinischen „fortis“, was „stark“ oder „kräftig“ bedeutet, und bezieht sich auf physische Einflüsse, die Bewegungen und Veränderungen hervorrufen.
Synonyme: - Kraftsystem - Kräfteanordnung
Antonyme: - Ruhe (im Kontext von Kräften ohne Bewegung) - Gleichgewicht (im Kontext ohne resultierende Kräfte)