„Tactical advantage“ ist eine Wortkombination, die als Nomen fungiert.
/tæktɪkəl əˈdvæntɪdʒ/
„Tactical advantage“ bezieht sich auf einen strategischen Vorteil, der in einer bestimmten Situation, oft im militärischen oder sportlichen Kontext, gilt. Es beschreibt eine günstige Position oder Umstände, die es einer Partei ermöglichen, ihre Ziele effektiver zu erreichen. Der Begriff wird häufig in sowohl mündlichen als auch schriftlichen Kontexten verwendet und ist in militärischen Texten, Sportberichten und strategischen Planungen verbreitet.
Der General konnte sich einen taktischen Vorteil verschaffen, bevor die Schlacht begann.
Teams often analyze their opponents' weaknesses to gain a tactical advantage.
Teams analysieren oft die Schwächen ihrer Gegner, um einen taktischen Vorteil zu erlangen.
Understanding terrain can provide a significant tactical advantage in military operations.
„Tactical advantage“ wird häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, die den strategischen Nutzen oder die Überlegenheit in einer Situation betonen.
Um die Oberhand zu gewinnen, ist ein taktischer Vorteil in Verhandlungen erforderlich.
The team's success was attributed to their tactical advantage during the championship game.
Der Erfolg des Teams wurde ihrem taktischen Vorteil im Meisterschaftsspiel zugeschrieben.
To outsmart the competition, they need to establish a clear tactical advantage.
Um die Konkurrenz auszustechen, müssen sie einen klaren taktischen Vorteil herstellen.
The tactician emphasized the importance of maintaining a tactical advantage throughout the campaign.
Das Wort „tactical“ stammt aus dem Griechischen „taktikos“, was „fähig, zu ordnen“ bedeutet, und ist abgeleitet von „taxis“ (Ordnung). „Advantage“ stammt vom Lateinischen „advanter“, was „vorwärts gehen“ bedeutet. Zusammen beschreibt die Kombination „tactical advantage“ die Fähigkeit, durch strategische Anordnung einen Vorteil zu erreichen.
Synonyme: - Strategic advantage - Competitive edge - Upper hand
Antonyme: - Tactical disadvantage - Inferiority - Handicap