Nomen
/tɛɪl fɪn/
Das Wort "tail fin" bezieht sich auf die Flosse, die sich am Ende des Körpers von Fischen oder anderen Wasserlebewesen befindet. Diese Flosse dient hauptsächlich der Fortbewegung und Balancierung im Wasser. In der Luftfahrt bezeichnet der Begriff auch die vertikale Fläche am Heck eines Flugzeugs, die für die Stabilität und Steuerung notwendig ist. In beiden Kontexten wird die Schwanzflosse häufig in technischen und naturwissenschaftlichen Diskursen verwendet, ist jedoch auch in allgemeinen Diskussionen über Tiere und Flugzeuge zu hören.
Der Fisch schwamm anmutig, während seine Schwanzflosse durch das Wasser schnitt.
The tail fin of the airplane helps maintain stability during flight.
Die Heckflosse des Flugzeugs hilft, die Stabilität während des Flugs zu gewährleisten.
A whale's tail fin is a remarkable feature that allows it to propel itself forward.
Es gibt einige Ausdrücke, die das Wort "tail fin" erwähnen, insbesondere in Bezug auf Fortbewegung oder Geschwindigkeit:
„Wie ein Fisch aus dem Wasser, kannst du hier deine Schwanzflosse nicht benutzen.“
"With the tail fin flapping, the swimmer felt unstoppable."
„Mit der Schwanzflosse, die herumflog, fühlte sich der Schwimmer unaufhaltsam.“
"She turned her tail fin and swiftly changed direction."
Das Wort "tail" stammt aus dem Altenglischen „tāgl“, was „Schwanz“ bedeutet, während „fin“ aus dem Altfranzösischen „fiene“ oder „fine“ kommt und „Flosse“ bedeutet. Die Kombination bezieht sich also auf die Flosse, die sich am Schwanz befindet.
Synonyme: - Flosse (in allgemeinem Sinne) - Heckflosse (in Bezug auf Flugzeuge)
Antonyme: - Kopf - Vorderflosse (im Kontext von Fischen)
Diese Informationen bieten ein umfassendes Bild des Begriffs "tail fin" im Englischen und seinem Gebrauch im Deutschen.