Die Wortkombination "taper disk-and-seal valve" ist ein Substantiv.
/tɛɪpər dɪsk ənd siːl vælv/
Ein "taper disk-and-seal valve" ist ein spezielles Ventil, das eine konische Scheibe verwendet, um einen Dichtungsmechanismus zu schaffen. Diese Art von Ventil wird oft in der Fluidtechnik eingesetzt, um den Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen zu kontrollieren und Leckagen zu verhindern. Solche Ventile sind vor allem in industriellen Anwendungen, wie etwa in der Chemie- oder Petrochemiebranche, verbreitet. Die Verwendung ist in schriftlichen technischen Dokumenten und mit Fachleuten in mündlichen Gesprächen häufig anzutreffen.
Der Ingenieur empfahl, ein konisches Platten- und Dichtungsventil für das neue Rohrleitungssystem zu verwenden.
One advantage of a taper disk-and-seal valve is its ability to withstand high pressures.
Ein Vorteil eines konischen Platten- und Dichtungsventils ist seine Fähigkeit, hohen Druck standzuhalten.
In certain applications, a taper disk-and-seal valve can improve flow efficiency.
Die Wortkombination "taper disk-and-seal valve" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, da sie sehr spezifisch ist und meist in technischem Kontext vorkommt. Dennoch kann die Idee des "tapers" in Fachausdrücken verwendet werden, um auf Anpassungsfähigkeit oder Verstellbarkeit hinzuweisen, jedoch sind diese nicht feststehend.
Die Wörter „taper“, „disk“, „seal“ und „valve“ stammen aus dem Altfranzösischen und dem Altenglischen. „Taper“ bedeutet "konisch" oder "schmaler werden", „disk“ kommt von dem lateinischen „discus“, was „Scheibe“ bedeutet, „seal“ stammt vom altfranzösischen „seel“ und „valve“ kommt aus dem lateinischen „valva“, was „Schwingtür“ bedeutet.
Synonyme - Conical valve - Sealing valve
Antonyme - Non-sealing valve - Straight valve
Diese Informationen geben einen umfassenden Überblick über die Bedeutung und Verwendung des Begriffs "taper disk-and-seal valve".