Nomen
/tæpt rɪˈzɪstə/
Ein "tapped resistor" ist ein Widerstand, der an mehreren Stellen (Tap-Positionen) abgenommen werden kann. Dies ermöglicht es, verschiedene Widerstandswerte oder Spannungen aus einem einzigen Bauteil zu erhalten. Solche Widerstände werden häufig in elektrischen Schaltungen verwendet, um Anpassungen vorzunehmen, ohne dass mehrere separate Widerstände verwendet werden müssen. "Tapped resistors" sind in der Elektrotechnik und beim Design von Schaltkreisen üblich.
Verwendungshäufigkeit:
Das Wort wird meist in speziellen technischen oder schriftlichen Kontexten verwendet, wie z.B. in Elektronik-Kursen, technischen Handbüchern oder Ingenieursberichten.
The technician replaced the tapped resistor on the circuit board to adjust the output signal.
Der Techniker hat den Abgriffswiderstand auf der Leiterplatte ersetzt, um das Ausgangssignal anzupassen.
Tapped resistors are commonly used in audio equipment to allow for precise volume control.
Abgriffswiderstände werden häufig in Audiogeräten verwendet, um eine präzise Lautstärkeregelung zu ermöglichen.
The engineer measured the voltage at different taps on the tapped resistor to analyze the circuit's performance.
Der Ingenieur maß die Spannung an verschiedenen Abgriffpunkten des Abgriffswiderstands, um die Leistung des Schaltkreises zu analysieren.
Da "tapped resistor" kein gängiger Bestandteil idiomatischer Ausdrücke ist, gibt es keine spezifischen Redewendungen. Allerdings wird das Wort oft im Zusammenhang mit Schaltungen und technischen Diskussionen verwendet.
Das Wort "tapped" stammt vom mittelhochdeutschen "zapfen" (zapfen, abzwacken) und bedeutet, dass etwas an einer bestimmten Stelle angezapft oder abgenommen werden kann. "Resistor" kommt vom lateinischen "resistere" (widerstehen) und bezeichnet ein elektronisches Bauteil, das dem elektrischen Strom Widerstand bietet.
Synonyme: - Variable resistor (verstellbarer Widerstand) - Potentiometer (Potentiometer)
Antonyme: - Fixed resistor (fester Widerstand)
Ein "tapped resistor" ist ein wichtiger Bestandteil der Elektrotechnik, der es ermöglicht, an verschiedenen Punkten Widerstand oder Spannung abzunehmen. Die Nutzung in technischen Anwendungen ist weit verbreitet, und trotz der spezifischen Bedeutung findet man in der Alltagssprache kein direktes Synonym oder idiomatische Ausdrücke, die auf diesem Begriff basieren.