Das Wort "target programme" ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription in IPA (International Phonetic Alphabet) lautet: /ˈtɑːɡɪt ˈprəʊɡræm/
"Target programme" bezieht sich in der Regel auf ein spezifisches Programm oder eine Initiative, die darauf abzielt, bestimmte Ziele oder Ergebnisse zu erreichen. Dies kann in verschiedenen Kontexten wie Bildung, Geschäftsstrategien oder Technik vorkommen. Es ist ein sowohl schriftlich als auch mündlich häufig verwendeter Ausdruck, insbesondere in professionellen oder akademischen Umgebungen.
Das Zielprogramm zielt darauf ab, Abfall im Herstellungsprozess zu reduzieren.
We developed a target programme to increase student enrollment.
Wir haben ein Zielprogramm entwickelt, um die Schüleranzahl zu erhöhen.
The new target programme will focus on sustainable energy solutions.
"Target programme" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Es kann jedoch in spezifischen Kontexten erscheinen, insbesondere in geschäftlichen oder technischen Diskursen. Hier sind einige Beispiele:
Der Erfolg eines Zielprogramms hängt von klaren Zielen ab.
Implementing a target programme is essential for progress.
Die Implementierung eines Zielprogramms ist entscheidend für den Fortschritt.
A well-defined target programme can lead to significant advancements.
Ein gut definiertes Zielprogramm kann zu erheblichen Fortschritten führen.
Many organizations struggle to maintain their target programme's effectiveness.
Das Wort "target" stammt vom mittelalterlichen französischen "tergette", was so viel wie "ein kleiner Treffer" bedeutet. Es wurde im Englischen im 15. Jahrhundert populär. "Programme" ist abgeleitet von dem griechischen Wort "programma", was "ein öffentlich bekanntes Schreiben" bedeutet, und fand seinen Weg ins Englische über das Lateinische.
Synonyme: - Zielprogramm - Plan - Strategie
Antonyme: - Willkürliches Handeln - Zufallsprogramm - Unstrukturiertes Vorgehen