tart words - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

tart words (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

"Tart words" ist eine Wortkombination, die als Substantivphrase fungiert. Hierbei ist "tart" ein Adjektiv, das sich auf "words" (Substantiv) bezieht.

Phonetische Transkription

/tɑːrt wɜrdz/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

"Tart words" bezieht sich auf Wörter oder Äußerungen, die scharf, bitter oder oft beleidigend sind. Diese Phrase wird meistens in schriftlichen Kontexten verwendet, um die Intensität oder Schärfe der Sprache zu betonen. Die Verwendung ist eher selten, kommt aber in bestimmten literarischen oder kritischen Kontexten vor.

Beispielsätze

  1. She responded to the criticism with tart words that surprised everyone.
    Sie antwortete auf die Kritik mit scharfen Worten, die alle überraschten.

  2. The tart words exchanged during the argument made it clear that they were no longer friends.
    Die herben Worte, die während des Streits gewechselt wurden, machten deutlich, dass sie keine Freunde mehr waren.

  3. He often uses tart words in his reviews, which can be quite entertaining.
    Er benutzt oft scharfe Worte in seinen Bewertungen, was ziemlich unterhaltsam sein kann.

Idiomatische Ausdrücke

  1. To speak in tart words
    After the meeting, she spoke in tart words about the poor decision-making of the management.
    Nach dem Meeting sprach sie in scharfen Worten über die schlechte Entscheidungsfindung des Managements.

  2. Tart remarks
    His tart remarks about the movie left a bad taste in her mouth.
    Seine scharfen Bemerkungen über den Film hinterließen einen schlechten Nachgeschmack bei ihr.

  3. Tart tongue
    She has a tart tongue, which means she often speaks her mind without holding back.
    Sie hat eine scharfe Zunge, was bedeutet, dass sie oft offen ihre Meinung sagt, ohne sich zurückzuhalten.

  4. To have a tart edge
    The critic's review had a tart edge, making it clear he was unimpressed.
    Die Rezension des Kritikers hatte eine scharfe Kante, die deutlich machte, dass er nicht beeindruckt war.

Etymologie

Das Wort "tart" stammt aus dem Altfranzösischen "tarte", was ursprünglich "Kuchen" bedeutete. Der Sinn von "sauer" oder "herb" entwickelte sich, um die Geschmackskombination zu reflektieren. In der Verwendung als Adjektiv für Wörter oder Sprache bezieht es sich auf die Schärfe oder Bitterkeit der Ausdrucksweise.

Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme



25-07-2024