Nomen
/ðə ˈmɒŋɡəlz/
Der Begriff „the Mongols“ bezieht sich auf das ethnische Volk, das in der Mongolei sowie in angrenzenden Regionen lebt. Historisch gesehen ist es auch bekannt für das Mongolische Reich, das im 13. und 14. Jahrhundert zur größten zusammenhängenden Landmasse der Geschichte wurde, angeführt von Dschingis Khan und seinen Nachfolgern. Die Verwendung des Begriffs ist sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Kontexten häufig, insbesondere in geschichtlichen, politischen und anthropologischen Diskussionen.
Die Mongolen waren für ihre außergewöhnlichen Reitfähigkeiten bekannt.
The Mongols established one of the largest empires in history.
Die Mongolen gründeten eines der größten Reiche der Geschichte.
Many modern-day Mongols still maintain their nomadic traditions.
„The Mongols“ wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, hat jedoch in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten Bedeutung:
Die Mongolen fegten im 13. Jahrhundert über Asien.
The legacy of the Mongols can still be felt in various cultures today.
Das Erbe der Mongolen ist heute noch in verschiedenen Kulturen spürbar.
Traveling on the Silk Road was influenced by the movement of the Mongols.
Der Begriff „Mongol“ stammt vom Alt-Mongolischen „mongɡol“, was „Herd“ oder „Volk“ bedeutet. Der Ursprung des Namens könnte auch mit dem Türkischen Wort „mongol“ in Verbindung stehen, das eine ähnliche Bedeutung hat.
Synonyme: - Mongolian (adj.) - mongolisch
Antonyme: - Es gibt keine direkten Antonyme, weil es sich um eine ethnische Gruppe handelt. Die Verwendung könnte jedoch eher allgemein auf „Nicht-Mongolen“ als Kontrast verweisen.