the right-to-die movement - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

the right-to-die movement (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Die Wortkombination „the right-to-die movement“ ist ein Substantivphrase, die sich auf eine soziale Bewegung bezieht.

Phonetische Transkription

/ðə raɪt tə daɪ ˈmuːvmənt/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung und Verwendung

Der Ausdruck „the right-to-die movement“ bezieht sich auf eine Bewegung, die das Recht von Individuen fördert, unter bestimmten Umständen, insbesondere bei unheilbaren Krankheiten, einen selbstbestimmten Tod durch Sterbehilfe oder assistierten Suizid zu wählen. Diese Bewegung wird oft in rechtlichen, ethischen und medizinischen Diskussionen thematisiert und gewinnt in Gesellschaften zunehmend an Aufmerksamkeit. Sie findet sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten Anwendung, besonders in Debatten, Artikeln und Legislative.

Beispielsätze

  1. The right-to-die movement has gained significant support in recent years.
  2. Die Sterbehilfe-Bewegung hat in den letzten Jahren erheblichen Zuspruch erhalten.

  3. Many people believe that the right-to-die movement addresses important ethical concerns.

  4. Viele Menschen sind der Meinung, dass die Sterbehilfe-Bewegung wichtige ethische Bedenken anspricht.

  5. Activists in the right-to-die movement are advocating for legal reforms.

  6. Aktivisten der Sterbehilfe-Bewegung setzen sich für rechtliche Reformen ein.

Idiomatische Ausdrücke

Die Phrase „right to die“ ist oftmals Teil idiomatischer Ausdrücke und kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Hier sind einige Beispiele:

  1. The debate over the right to die continues to divide the nation.
  2. Die Debatte über das Recht zu sterben spaltet weiterhin die Nation.

  3. Advocates argue that a strong legal framework is needed to protect the right to die.

  4. Befürworter argumentieren, dass ein starkes rechtliches Rahmenwerk nötig ist, um das Recht zu sterben zu schützen.

  5. The right to die has become a prominent issue in medical ethics.

  6. Das Recht zu sterben ist zu einem wichtigen Thema in der medizinischen Ethik geworden.

  7. There is a growing public interest in the right to die discussions.

  8. Es gibt ein wachsendes öffentliches Interesse an den Diskussionen über das Recht, zu sterben.

  9. Many states are reconsidering their laws on the right to die.

  10. Viele Bundesstaaten überdenken ihre Gesetze zum Thema Sterbehilfe.

Etymologie

Der Ausdruck setzt sich aus den Wörtern „right“ (Recht), „to die“ (zu sterben) und „movement“ (Bewegung) zusammen. „Right“ bezieht sich auf ein anerkanntes oder gesetzliches Recht, „to die“ bezieht sich auf den Tod, und „movement“ ist eine organisierte Anstrengung, um Veränderungen zu bewirken. Die Bewegung selbst hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, besonders in den westlichen Ländern.

Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme

Dieser umfassende Überblick sollte Ihnen eine klare Vorstellung von dem Konzept und den verschiedenen Aspekten der „the right-to-die movement“ vermitteln.



25-07-2024