theatre commander - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

theatre commander (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Nomen

Phonetische Transkription

/ˈθiːə.tər kəˈmɑːn.dər/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

Der Begriff „theatre commander“ bezieht sich in der Regel auf eine hochrangige militärische Position, die die operative Kontrolle über militärische Operationen in einem bestimmten geografischen Gebiet oder "Theater" hat. Dies ist oft im Kontext von Kriegsführung oder militärischen Einsätzen gemeint. Der Begriff wird vor allem in schriftlichen Kontexten verwendet, vor allem in militärischen Berichten, Strategiedokumenten und akademischen Arbeiten.

Häufigkeit der Verwendung

„Theatre commander“ ist ein spezifischer Begriff, der in militärischen und strategischen Diskussionen häufig verwendet wird, jedoch in der allgemeinen Sprache weniger gebräuchlich ist.

Beispielsätze

  1. The theatre commander coordinated the efforts of all units involved in the operation.
  2. Der Theaterkommandeur koordinierte die Bemühungen aller an der Operation beteiligten Einheiten.

  3. During the meeting, the theatre commander outlined the strategic goals for the upcoming campaign.

  4. Während des Treffens umriss der Theaterkommandeur die strategischen Ziele für die bevorstehende Kampagne.

  5. The theatre commander played a crucial role in ensuring the success of the mission.

  6. Der Theaterkommandeur spielte eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Mission.

Idiomatische Ausdrücke

Da „theatre commander“ kein weit verbreiteter Teil von idiomatischen Ausdrücken ist, gibt es nur wenige Beispiele für idiomatische Verwendungen. Es wird in der Regel in sehr spezifischen militärischen Kontexten verwendet.

  1. The theatre commander is in the hot seat during the crisis.
  2. Der Theaterkommandeur sitzt während der Krise im heißen Stuhl.

  3. As the theatre commander, he had to toe the line between strategy and execution.

  4. Als Theaterkommandeur musste er die Linie zwischen Strategie und Ausführung einhalten.

  5. The theatre commander called the shots during the operation.

  6. Der Theaterkommandeur gab während der Operation die Befehle.

Etymologie

Das Wort „theatre“ stammt aus dem Altgriechischen „theatron“, was „Zuschauerraum“ oder „Platz zum Schauen“ bedeutet. In militärischen Begriffen bezeichnet „theatre“ ein spezifisches geographisches Gebiet von militärischen Operationen. „Commander“ stammt vom Lateinischen „commandare“, was „befehlen“ bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme

Antonyme

Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über den Begriff "theatre commander" in verschiedenen Kontexten.



25-07-2024