there's your fault - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

there's your fault (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Die Wortkombination „there's your fault“ besteht aus einem Pronomen („there's“ = there is) und einem Nomen („fault“).

Phonetische Transkription

/ðɛrz jʊər fɔlt/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsch

Bedeutung und Verwendung

„there's your fault“ wird verwendet, um jemanden direkt darauf hinzuweisen, dass er für einen bestimmten Fehler oder ein Missgeschick verantwortlich ist. Es handelt sich um eine informelle Ausdrucksweise, die in mündlichen Konversationen häufig vorkommt. Sie kann als Vorwurf oder als Erklärung verstanden werden, je nach Kontext und Tonfall.

Beispiele

Idiomatische Ausdrücke

In der englischen Sprache kommt „fault“ häufig in idiomatischen Ausdrücken vor. Hier sind einige Beispiele:

Etymologie

Das Wort „fault“ stammt aus dem Altfranzösischen „faulte“ und hat seine Wurzeln im Lateinischen „fallere“, was „fallen“ oder „fehlen“ bedeutet. Der Begriff hat sich über die Jahrhunderte hinweg entwickelt und bezieht sich heute auf einen Fehler oder eine Schuld.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Mistake (Fehler) - Blunder (Schnitzer) - Shortcoming (Mangel)

Antonyme: - Perfection (Perfektion) - Success (Erfolg) - Accomplishment (Leistung)



25-07-2024