Das Wort „theriac“ ist ein Substantiv.
Die phonetische Transkription lautet /ˈθɪəriˌæk/.
„Theriac“ bezieht sich historisch auf ein Heilmittel, das aus einer Vielzahl von Zutaten besteht und zur Behandlung von Vergiftungen oder Krankheiten eingesetzt wird. Es wurde in der Antike als universelles Heilmittel angesehen und fand Verwendung in verschiedenen medizinischen Lehrtraditionen. Aufgrund seiner historischen Bedeutung wird das Wort in modernen Kontexten selten verwendet, hauptsächlich in schriftlichen.
Die antiken Römer verwendeten oft Theriak als Gegenmittel gegen Gifte.
Despite its popularity in the past, theriac is no longer a common practice in modern medicine.
Trotz seiner Beliebtheit in der Vergangenheit ist Theriak heutzutage keine gängige Praxis in der modernen Medizin.
Some texts describe the elaborate recipe for making theriac.
„Theriac“ wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet. Historisch gab es jedoch einige Begriffe, die sich auf seine heilende Natur beziehen:
Ein Allheilmittel für Sorgen sein bedeutet, eine Lösung für Probleme zu bieten.
His words were like theriac for her pain, implying that they offered comfort and relief.
Das Wort „theriac“ stammt vom griechischen „thériakos“, das sich auf eine „Anti-Gift“-Substanz bezieht. Ursprünglich bezieht sich das Wort auf ein Heilmittel, das durch die Kombination verschiedener heilender Zutaten hergestellt wurde.
Synonyme: - Heilmittel - Anti-Gift
Antonyme: - Gift - Krankheit
„Theriac“ ist ein historisches Wort mit einer reichen kulturellen Bedeutung, das in der modernen Medizin nicht mehr gebräuchlich ist, aber interessante Rückblicke in die antike Heilkunst und ihre Methoden bietet.