time setting clay - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

time setting clay (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Die Wortkombination "time setting clay" besteht aus einem Substantiv ("clay") und einem Adjektiv ("setting") sowie einem Adverb ("time"). Diese Kombination wird häufig als technischer Begriff in der Keramik- und Kunstszene verwendet.

Phonetische Transkription

/tʌɪm ˈsɛtɪŋ kleɪ/

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

"Time setting clay" bezieht sich auf eine spezifische Art von Ton, der nach einer bestimmten Zeit aushärtet. Es wird häufig in der Keramik- und Kunstproduktion verwendet, um sicherzustellen, dass die Form oder das Kunstwerk innerhalb einer festgelegten Zeit bearbeitet und geformt werden kann, bevor es fest wird. Diese Art von Ton ist besonders wichtig in professionellen Atelier-Umgebungen, wird aber auch im Hobbybereich oft verwendet.

Die Kombination ist spezifischer, könnte aber sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten auftreten, insbesondere in Fachartikeln oder Anleitungen.

Beispielsätze

  1. "The artist prefers using time setting clay for her sculptures."
    (Die Künstlerin verwendet lieber zeitlich einstellbaren Ton für ihre Skulpturen.)

  2. "It's important to monitor the time setting clay to achieve the desired texture."
    (Es ist wichtig, den zeitlich einstellbaren Ton zu überwachen, um die gewünschte Textur zu erreichen.)

  3. "She bought some time setting clay for her pottery class."
    (Sie hat sich etwas zeitlich einstellbaren Ton für ihren Töpferkurs gekauft.)

Idiomatische Ausdrücke

In Bezug auf "time setting clay" gibt es nicht viele gängige idiomatische Ausdrücke, die diese spezifische Kombination verwenden. Der Begriff wird üblicherweise direkt und nicht idiomatisch verwendet. Dennoch können einige verwandte Ausdrücke in der Keramik verwendet werden:

  1. "It's crucial to get the timing right when working with time setting clay."
    (Es ist entscheidend, das Timing richtig zu wählen, wenn man mit zeitlich einstellbarem Ton arbeitet.)

  2. "She molded the figures quickly before the time setting clay hardened."
    (Sie formte die Figuren schnell, bevor der zeitlich einstellbare Ton hart wurde.)

Etymologie

Das Wort "clay" stammt vom Altfranzösischen „clai“, was sich auf einen feinkörnigen Schlammboden bezieht. „Time“ hat germanische Wurzeln und ist verwandt mit dem althochdeutschen „zeita“, während „setting“ von der mittelhochdeutschen Form „zetten“ abstammt, was bedeutet, etwas zu platzieren oder festzulegen.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Modeling clay - Sculpting clay - Pottery clay

Antonyme: - Soft clay (in Bezug auf die Aushärtung) - Raw clay (vor dem Setzen oder Aushärten)

Diese bereitgestellten Informationen sollten Ihnen einen umfassenden Überblick über "time setting clay" geben.



25-07-2024