tinnery - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

tinnery (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "tinnery" ist ein Substantiv.

Phonetische Transkription

Die phonetische Transkription im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) ist /ˈtɪnəri/.

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung

"Tinnery" bezieht sich auf einen Ort oder Betrieb, in dem Zinn- oder Zinnprodukte hergestellt oder verarbeitet werden. Es ist ein eher seltener Begriff, der vor allem in historischen oder speziellen Kontexten verwendet wird. Die Verwendung des Wortes ist in modernen Gesprächen unüblich und eher schriftlich oder in Fachtexten zu finden.

Beispielsätze

  1. The old tinnery in the town produced intricate designs for the local market.
    (Die alte Zinnerei in der Stadt stellte aufwendige Designs für den lokalen Markt her.)

  2. The craftsmen at the tinnery were skilled in their trade, creating beautiful pieces.
    (Die Handwerker in der Zinnerei waren in ihrem Handwerk bewandert und schufen wunderschöne Stücke.)

  3. After visiting the tinnery, I gained a new appreciation for this ancient craft.
    (Nachdem ich die Zinnerei besucht hatte, gewann ich eine neue Wertschätzung für dieses alte Handwerk.)

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "tinnery" ist nicht weit verbreitet in idiomatischen Ausdrücken. Daher gibt es nur wenige gängige Redewendungen, die ausdrücken, wie "tinnery" in der englischen Sprache verwendet wird.

Etymologie

Das Wort "tinnery" stammt vom englischen Wort "tin" zuzüglich der typischen Endung "-ery", die einen Ort oder eine Sammlung bezeichnet. "Tin" selbst hat Wurzeln im Altenglischen "tin", das vermutlich mit der keltischen Wurzel "stannum" verwandt ist, was "Zinn" bedeutet.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - Metalworks (Metallwerk) - Foundry (Gießerei)

Antonyme: - None commonly identified as it is a specialized term.

Fazit

Insgesamt bezieht sich "tinnery" auf einen Ort der Zinnverarbeitung und ist ein spezifisches, selten verwendetes Substantiv, das hauptsächlich in schriftlichen und fachlichen Kontexten vorkommt.



25-07-2024