Die Wortkombination "to begin with" fungiert als adverbiale Phrase.
/ tə bɪˈɡɪn wɪð /
"To begin with" bedeutet in etwa "zunächst" oder "als Erstes". Diese Phrase wird häufig verwendet, um den Beginn einer Argumentation oder einer Liste von Punkten zu kennzeichnen. Sie findet sich oft in schriftlichen und mündlichen Kontexten wieder, ist jedoch besonders nützlich in formellen bzw. akademischen Diskussionen. Ihre Verwendung ist relativ häufig.
To begin with, we need to address the main issues at hand.
Um zu beginnen, müssen wir die Hauptprobleme ansprechen.
To begin with, I would like to thank everyone for their support.
Zunächst möchte ich allen für ihre Unterstützung danken.
To begin with, let’s consider the results of our recent study.
Zuerst lassen Sie uns die Ergebnisse unserer kürzlichen Studie betrachten.
"To begin with" ist in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken und in der alltäglichen Sprache verbreitet. Hier sind einige Beispiele:
To begin with, he was not qualified for the job—but he surprised everyone.
Zunächst war er nicht für den Job qualifiziert - aber er überraschte alle.
To begin with, we should establish a timeline for this project.
Zuerst sollten wir einen Zeitplan für dieses Projekt festlegen.
To begin with, I thought it would be easy, but it was quite challenging.
Zunächst dachte ich, es wäre einfach, aber es war ziemlich herausfordernd.
To begin with, let’s compile a list of potential candidates for the position.
Zunächst lassen Sie uns eine Liste möglicher Kandidaten für die Position erstellen.
Die Phrase "to begin with" setzt sich zusammen aus dem Infinitiv "to begin" (beginnen) und der Präposition "with" (mit). Ursprünglich könnte die Verwendung "with" die Idee ausdrücken, dass man von einem Punkt oder Aspekt (hier: einem Anfang) ausgeht, um darauf aufzubauen.
Synonyme: - Initially (anfänglich) - First (zuerst) - At first (zuerst)
Antonyme: - Finally (schließlich) - Ultimately (letztendlich) - Last (zuletzt)