to chisel out - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools

to chisel out (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "to chisel out" ist ein Verb.

Phonetische Transkription

/tuː ˈtʃɪzəl aʊt/

Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

"To chisel out" bedeutet, etwas mit einem Meißel (oder in einem übertragenen Sinne) herauszuarbeiten oder zu formen, typischerweise aus einem festen Material. In der englischen Sprache wird es häufig sowohl in handwerklichen als auch in metaphorischen Kontexten verwendet. Die Häufigkeit der Verwendung ist relativ moderat, wobei es in schriftlichen Kontexten häufig anzutreffen ist, besonders in literarischen oder künstlerischen Beschreibungen.

Beispielsätze: 1. The sculptor expertly chiseled out the details of the statue.
(Der Bildhauer hat die Details der Statue geschickt herausgemeißelt.)

  1. She had to chisel out a niche for herself in the competitive market.
    (Sie musste sich in dem wettbewerbsintensiven Markt eine Nische herausmeißeln.)

  2. The team worked hard to chisel out a clear plan for the project.
    (Das Team arbeitete hart daran, einen klaren Plan für das Projekt herauszuarbeiten.)

Idiomatische Ausdrücke

Das Wort "to chisel out" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, aber es kann in verschiedenen Zusammensetzungen erscheinen, die die Idee des Herausarbeitens oder Erschaffens vermitteln.

  1. To chisel out a future - Many young people need to chisel out a future for themselves through education.
    (Viele junge Menschen müssen sich durch Bildung eine Zukunft herausmeißeln.)

  2. To chisel out a path - She managed to chisel out a path in the male-dominated industry.
    (Sie schaffte es, sich in der männerdominierten Branche einen Weg herauszumeißeln.)

  3. To chisel out memories - He likes to chisel out memories from his travels in the form of paintings.
    (Er versucht, Erinnerungen aus seinen Reisen in Form von Gemälden herauszuarbeiten.)

Etymologie

Das Wort "chisel" stammt vom mittelhochdeutschen Wort "kiezel" oder "kiseln", was so viel wie "feine Kante" oder "Schneide" bedeutet. Es hat seine Wurzeln in keltischen Sprachen. Das Wort "out" ist ein allgemeines englisches Wort mit germanischen Ursprüngen, das die Bewegung nach außen oder das Herausziehen beschreibt.

Synonyme und Antonyme

Synonyme: - to carve out (herausarbeiten) - to shape out (formulieren) - to define (definieren)

Antonyme: - to obliterate (auslöschen) - to conceal (verbergen) - to destroy (zerstören)



25-07-2024