Der Begriff "to grind colours" besteht aus einem Infinitiv "to grind" (Verb) und einem Plural-Nomen "colours".
/ tə ɡraɪnd ˈkʌlərz /
"To grind colours" bedeutet, Farben durch mechanisches Mahlen zu verarbeiten, um eine feine Konsistenz zu erreichen. Diese Technik wird häufig in der Malerei und Kunstverarbeitung verwendet, speziell im Kontext der Vorbereitung von Pigmenten für Farben. In der englischen Sprache wird dieser Ausdruck häufig in schriftlichen Kontexten, insbesondere in der Kunst- und Malereiliteratur, verwendet.
Farben zu mahlen ist ein wesentlicher Schritt im Malprozess.
Artists often prefer to grind colours themselves for better quality.
Künstler ziehen es oft vor, Farben selbst zu mahlen, um eine bessere Qualität zu erzielen.
The traditional method to grind colours involves using a mortar and pestle.
Der Ausdruck "to grind colours" wird nicht häufig in idiomatischen Ausdrücken verwendet, jedoch können die Begriffe "grind" und "to grind" in verschiedenen Redewendungen vorkommen:
Die geschäftige Stadt begann während der Hauptverkehrszeit zum Stillstand zu kommen.
To grind one's gears.
Sein ständiges Beschweren nervt mich wirklich.
To grind out a living.
Das Wort "to grind" stammt aus dem Altenglischen "grindan", was "zermahlen" oder "zerkleinern" bedeutet. "Colours" kommt von dem lateinischen Wort "color", über das Altfranzösische "colour", was die Farbtöne oder das Erscheinungsbild beschreibt.
Synonyme: - To crush colours - To mill colours
Antonyme: - To combine colours (Farben mischen) - To blend colours (Farben vermischen)