to saunter lazily - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT

to saunter lazily (englisch) - Bedeutung, Definition, Übersetzung, Aussprache


Wortart

Das Wort "to saunter lazily" ist eine Verbphrase.

Phonetische Transkription

/ tə ˈsɔːntər ˈleɪzilɪ /

Mögliche Übersetzungen ins Deutsche

Bedeutung und Verwendung

"To saunter lazily" bedeutet, gemächlich und ohne Eile zu gehen oder zu schlendern. Es vermittelt ein Gefühl von Entspannung und Genuss. Diese Phrase wird oft in schriftlichen und mündlichen Kontexten verwendet, besonders in literarischen Beschreibungen oder alltäglichen Gesprächen über entspannte Aktivitäten. Die Verwendung ist eher in schriftlichen Kontexten verbreitet, insbesondere in Erzählungen oder poesieartigen Texten.

Beispielsätze

  1. He decided to saunter lazily through the park, enjoying the warm sunshine.
    Er beschloss, faul durch den Park zu schlendern und die warme Sonne zu genießen.

  2. After a long week of work, she loves to saunter lazily along the beach.
    Nach einer langen Arbeitswoche liebt sie es, faul am Strand zu schlendern.

  3. They would often saunter lazily down the lane, talking about their dreams.
    Sie schlenderten oft faul die Gasse entlang und sprachen über ihre Träume.

Idiomatische Ausdrücke

  1. "To saunter lazily through life"
    Das Leben faul zu leben.
    Bedeutung: Ein entspanntes und stressfreies Leben führen, ohne sich um die Zeit oder Verpflichtungen zu kümmern.

  2. "Saunter along at one's own pace"
    In eigenem Tempo vor sich hin schlendern.
    Bedeutung: Dinge in einem eigenen, gemächlichen Tempo tun, ohne sich unter Druck gesetzt zu fühlen.

  3. "Taking a lazy saunter through the market"
    Ein faules Schlendern über den Markt.
    Bedeutung: Über den Markt zu schlendern, ohne ein bestimmtes Ziel oder Zeitdruck, wobei das Genießen der Atmosphäre im Vordergrund steht.

  4. "He likes to saunter lazily from coffee shop to coffee shop."
    Er schlendert gern faul von Café zu Café.
    Bedeutung: Er zieht es vor, gemächlich von Ort zu Ort zu gehen, dabei die Umgebung zu genießen.

Etymologie

Das Wort "saunter" stammt aus dem mittelfranzösischen "s'an trois", was so viel bedeutet wie "in seiner eigenen Weise gehen". Es wurde ins Englische im späten 17. Jahrhundert aufgenommen. "Lazily" kommt von "lazy", das seinen Ursprung im frühe 19. Jahrhundert hat, und bezieht sich auf eine Haltung oder den Zustand von Trägheit oder mangelndem Eifer.

Synonyme und Antonyme

Synonyme:
- schlendern
- bummeln
- flanieren

Antonyme:
- eilen
- hasten
- rennen



25-07-2024