"To sit tight" ist eine idiomatische Phrase, die als Verbgruppe betrachtet wird.
/tu sɪt taɪt/
Die Phrase "to sit tight" bedeutet, in einer bestimmten Situation geduldig zu sein und keine impulsiven Entscheidungen zu treffen. Es impliziert, dass man in einer Situation Geduld haben sollte, um zu sehen, wie sich die Dinge entwickeln. Diese Redewendung ist häufig in mündlichen und schriftlichen Kontexten zu finden und wird oft verwendet, wenn es darum geht, in unsicheren oder schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren.
During the financial crisis, the advisors told their clients to sit tight and not to panic sell.
(Während der Finanzkrise rieten die Berater ihren Kunden, ruhig zu bleiben und nicht in Panik zu verkaufen.)
I know you're eager to hear the results, but the best advice is to sit tight for now.
(Ich weiß, dass du gespannt auf die Ergebnisse bist, aber der beste Rat ist, für jetzt ruhig zu bleiben.)
In times of uncertainty, it's important to sit tight and wait for the right moment to act.
(In Zeiten der Unsicherheit ist es wichtig, ruhig zu bleiben und auf den richtigen Moment zu warten, um zu handeln.)
Just sit tight, and everything will work out in the end.
(Setz dich einfach ruhig hin, und alles wird am Ende gut ausgehen.)
When the market is volatile, investors often choose to sit tight rather than make hasty decisions.
(Wenn der Markt volatil ist, entscheiden sich Anleger oft, ruhig zu bleiben, anstatt überstürzte Entscheidungen zu treffen.)
The news may be stressful, but it's best to sit tight and let things unfold as they should.
(Die Nachrichten mögen belastend sein, aber es ist am besten, ruhig zu bleiben und abzuwarten, wie sich die Dinge entwickeln.)
Die Herkunft der Phrase "to sit tight" liegt im Wort "sit", das vom alten Englisch "sittan" stammt und sich auf die Position des Sichsetzens bezieht. "Tight" hat seine Wurzel im mittelhochdeutschen "zît", was so viel wie „fest“ bedeutet. Zusammen weist die Phrase darauf hin, dass man in einer festen Haltung verweilen soll.
Synonyme: - To stay put - To hold on - To remain still
Antonyme: - To flee - To act hastily - To rush