Das Wort "to surrender hope" besteht aus einem Verb ("to surrender") und einem Substantiv ("hope") und bedeutet, die Hoffnung aufzugeben.
/ tə sərˈɛndər hoʊp /
Der Ausdruck "to surrender hope" bedeutet, die Hoffnung auf etwas zu verlieren oder zu akzeptieren, dass eine positive Wendung nicht mehr möglich ist. Es wird häufig verwendet, um eine emotionale oder psychologische Situation zu beschreiben, in der jemand die Zuversicht oder den Glauben an eine positive Veränderung aufgibt. Der Ausdruck ist in der englischen Sprache relativ gebräuchlich, sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Kontexten, aber eher in schriftlichen, literarischen oder emotionalen Beschreibungen.
After years of waiting for a miracle, she finally decided to surrender hope.
Nach Jahren des Wartens auf ein Wunder entschied sie sich schließlich, die Hoffnung aufzugeben.
He wanted to believe that things would change, but every setback made him surrender hope a little bit more.
Er wollte glauben, dass sich die Dinge ändern würden, aber jeder Rückschlag ließ ihn die Hoffnung ein wenig mehr aufgeben.
In the face of illness, it can be hard not to surrender hope completely.
Angesichts der Krankheit kann es schwer sein, nicht völlig die Hoffnung aufzugeben.
Der Ausdruck "to surrender" wird häufig in verschiedenen idiomatischen Ausdrücken verwendet, in denen er Konnotationen von Akzeptanz oder Resignation hat.
Surrender to fate: Sometimes, you have to surrender to fate and accept what life brings you.
Manchmal muss man sich dem Schicksal ergeben und akzeptieren, was das Leben bringt.
Surrender the throne: After the revolt, the king had no choice but to surrender the throne.
Nach der Revolte hatte der König keine Wahl, als den Thron aufzugeben.
Surrender one's beliefs: To move forward, you may need to surrender some of your beliefs.
Um voranzukommen, musst du vielleicht einige deiner Überzeugungen aufgeben.
Surrender to love: In the end, she chose to surrender to love despite her fears.
Letztendlich entschied sie sich, sich der Liebe hinzugeben, trotz ihrer Ängste.
Das Verb "surrender" stammt aus dem Altfranzösischen "surrendre", was "wiedergeben" oder "zurückgeben" bedeutet. Es setzt sich zusammen aus dem Präfix "sur-" (über) und "rendre" (geben). Das Wort "hope" hat seine Wurzeln im Alttestamentlichen Englisch und stammt von der Proto-Westgermanischen Wurzel *hopâ, die "erwarten" oder "glauben" bedeutet.
Synonyme: - to give up hope (die Hoffnung aufgeben) - to lose hope (die Hoffnung verlieren)
Antonyme: - to keep hope (Hoffnung bewahren) - to maintain hope (Hoffnung aufrechterhalten)