"toft" und "croft" sind beide Substantive.
Landstück, das zur Behausung genutzt wird
croft:
Toft bezeichnet in der englischen Sprache oft ein kleines Stück Land, das häufig für landwirtschaftliche oder Wohnzwecke genutzt wird. Es wird weniger häufig verwendet und ist in ländlichen Kontexten anzutreffen. Croft ist ein Begriff, der insbesondere in Schottland, aber auch in anderen Teilen des Vereinigten Königreichs Verwendung findet und typischerweise ein kleines landwirtschaftliches Grundstück beschreibt, das oft mit einem Wohnhaus verbunden ist. Beide Begriffe sind eher in schriftlichen Kontexten häufig anzutreffen.
"Die Bauern haben die Lichtung zum Grasen ihrer Schafe genutzt."
"He inherited a croft from his grandfather in the Highlands."
Obwohl "toft" und "croft" nicht in gängigen idiomatischen Ausdrücken verwendet werden, entfalten sie in bestimmten regionalen Dialekten und Kontexten spezifische Bedeutungen. Hier sind einige Sätze, die den Gebrauch dieser Wörter verdeutlichen:
"Die Lichtung war ein beliebter Ort für Picknicks im Dorf."
"Living on a croft requires a strong work ethic."
"Das Leben auf einem kleinen landwirtschaftlichen Grundstück erfordert eine starke Arbeitsmoral."
"He dreamed of buying a toft where he could build his own house."
"Er träumte davon, eine Lichtung zu kaufen, auf der er sein eigenes Haus bauen konnte."
"They turned the old croft into a thriving bed and breakfast."
Toft stammt aus dem Altenglischen "toft," was eine Fläche von Land oder einen Platz beschreibt, und ist verwandt mit dem skandinavischen Wort "toft," was ebenfalls ein Stück eines Hofes oder eine Lichtung bedeutet.
Croft stammt vom altenglischen "croft," was „ein kleiner Hof“ bedeutet, und hat Wurzeln in der nordischen Sprache (aus dem altnordischen „króft”), was auf ein ähnliches Konzept von bewirtschaftetem Land hinweist.
Synonyme: - Für toft: clearing, plot - Für croft: smallholding, farmstead
Antonyme: - Für toft: wilderness, wild land - Für croft: urban land, industrial area